Informationen auf Deutsch: Ferrari 575M Maranello F1 Rosso Corsa
Wie ein einziger Buchstabe einen so großen Unterschied machen kann. Bei Ferrari steht „M“ für Modificata. Groß geschrieben, denn gerade im Fall dieses 575M Maranello F1 haben die Italiener ihr Meisterwerk mit V12-Antrieb brillant weiterentwickelt. Dieses Exemplar hat spanische Wurzeln und stammt von einem niederländischen Sammler. Der Ferrari-Klassiker ist in einem wunderschönen Zustand, wurde hervorragend gewartet und wurde relativ wenig gefahren. Das eine ist das Ergebnis des anderen ... Rosso Corsa mit beigem Leder ist so traditionell wie es in der Welt von Ferrari nur sein kann. Und das hat seinen Grund! Weil diese Kombination so schön bleibt... Jetzt exklusiv bei Prins erhältlich!
Geschichte
Dieser schöne Italiener begann seine Karriere in Spanien. Nach 12 Jahren bei schönem Wetter war es an der Zeit, Deutschland etwas mehr Wärme und Farbe zu verleihen. Bis ein niederländischer Sammler 2019 den Ferrari 575M Maranello ausfindig machte und ihn hierher importierte. Dafür sind wir ihm noch heute dankbar! Wir haben viel Freude an dem Nachfolgemodell des 550 Maranello im Jahr 2002, das damals sechs Jahre lang treue Dienste geleistet hatte. Der 575M wurde bis 2006 produziert, dann wurde er durch den 599 GTB Fiorano ersetzt. Damit endete die legendäre Maranello-Serie nach 10 Jahren. Ein Name, der ganz bewusst mit dem Standort des Ferrari-Werks verbunden ist. Einem Kunstobjekt wie der 550/575M kann man keine größere Ehre erweisen!
Außen
Einen modifizierten Ferrari 550 erkennt man an Feinheiten, wie zum Beispiel den 3 runden Lampen pro Scheinwerfereinheit, mit Ausnahme der Mini-Lampen in der oberen Ecke. Im Gegensatz zum Vor-Facelift-Modell ist der Hintergrund der 575M-Scheinwerfer komplett in Wagenfarbe lackiert. Die Form der Glaswaren bzw. Deckel blieb identisch. Die angepasste Beleuchtungsanordnung hatte direkte Auswirkungen auf den Kühlergrill: Die Nebelscheinwerfer wurden nicht mehr integriert, wodurch mehr Platz für eine Öffnung mit horizontalen und vertikalen Balken geschaffen wurde. Bemerkenswert ist, dass das Design schlichter gehalten wurde, das Gleiche gilt auch für die Kühlschlitze daneben. Apropos Kühlung: Der Lufteinlass in der Motorhaube und die doppelten Lüftungsschlitze hinter den Vorderrädern wurden direkt vom Original-Maranello übernommen. Türen, Seitenschweller, Spiegel, Dachlinie; es ist beim 575M nicht weniger leichtgängig als beim 550. Beachten Sie auch die einzelne Luftführung hinter der Tür, die sich nur links befindet. Auf die Details kommt es an... Von der Seite betrachtet setzt der Ferrari Modificata vor allem auf sein leicht verändertes Felgendesign und ist am Heck dann an der 575M-Plakette zu erkennen. Die knallrote Rosso-Corsa-Lackierung, die dieses Exemplar ziert, ist buchstäblich und im übertragenen Sinne ein echter Hingucker. Die Emotion kommt durch! Und das macht es ganz Ferraris…
Innere
Die Kombination von Rot mit beigem Leder ist für Ferrari das, was „Schwarz auf Schwarz“ für Porsche ist. Aber im Gegensatz zu letzterem ist Ferraris traditionelles Make-up genauso stilvoll wie die Autos selbst. Darüber hinaus ist das Cockpit unserer 575M Maranello, einem strengen Zweisitzer, in einem strahlend schönen Zustand. Das helle Leder hat seinen Weg auf die schönen Sitze, die gesamten Türverkleidungen, die Mittel-/Tunnelkonsole und den Großteil des Armaturenbretts gefunden. Der hintere Teil, die wunderbar klassische Instrumententafel und das Lenkrad kommen durch eine Nero-Lederausstattung besonders schön zur Geltung. Auch die schwarzen A-Säulen kontrastieren hervorragend mit dem beigefarbenen Dachhimmel. Der Boden und die Teppiche sind in der Farbe Castoro gehalten: das ist auf italienische Art hellbraun. Kurz gesagt: Leckerer geht es nicht!
Technologie & Leistung
Die Art und Weise, wie Ferrari anhand der Modellbezeichnung die Technik erklärt, ändert sich manchmal – das hält uns auf Trab. Im Fall des 575M Maranello ist dies jedoch ziemlich offensichtlich: Der Hubraum des 12-Zylinder-Saugmotors vorn wuchs von 5,5 auf 5,75 Liter. Die Leistung wuchs von 486 auf 515 PS. Und auch das Drehmoment (589 gegenüber 568 Nm) verbesserte sich. Damit beschleunigt der Modificata innerhalb von 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch die Höchstgeschwindigkeit profitiert vom Motor-Upgrade und wurde auf magische 325 km/h angehoben. Gepaart mit einem halbautomatischen F1-Getriebe mit 6 Gängen fühlt man sich tatsächlich wie in einem Rennwagen. Aber einer mit der Optik eines zeitlosen GT…
Mit freundlichen Grüßen
Team Prince.
Weitere informationen: - Radstand: 249 cm
- Nutzlast: 325 kg
- Anzahl der Tasten: 2
- Beheizte Außenspiegel: Ja
Weitere Ausstattung: - Antiblockiersystem
- Antriebsschlupfregelung
- Beheizte Außenspiegel
- Beifahrerairbag
- Elektrische Fensterheber vorn
- Elektrisch verstellbare Außenspiegel
- Elektrisch verstellbarer Vordersitz mit Memory-Funktion
- Fahrerairbag
- Fernbediente Zentralverriegelung
- Höhenverstellbares Lenkrad
- Klimaanlage
- Lederlenkrad
- Lederpolster
- Nebelscheinwerfer
- Radio/CD-Spieler
- Servolenkung
- Startunterbrecher
Autobedrijf Wim Prins | Mehr Bilder auf https://www.wimprins.eu
Kontakt | Wim Prin