Sonderpreis zeitlich begrenzt. Lieferzeit ca. 1-3 Wochen.
weitere Informationen finden sie hier: https://www.betamotor.com/de/moto/rx-450-4t/
Das Beta-Projekt der ständigen Erweiterung der Grenzen der RideAbility ist offiziell erst vor wenigen Monaten in der neuen Welt des Motocross gelandet, aber der Hersteller aus der Toskana ist jetzt schon bereit, seine Modelle zu aktualisieren, damit seine Bikes Tag für Tag verbessert werden stets zur Elite zählen. Die Rx 450 war offiziell das erste 4-Takt-Motocross-Motorrad, das der Hersteller aus Rignano sull ‚Arno gebaut hat und bot den Fans die Möglichkeit, ein MX-Motorrad Made in Beta zu fahren, das eng an den Rennprototypen angelehnt ist, der nun schon seit vier Jahren in der MXGP-Weltmeisterschaft antritt. Die RX 300 2T ist hingegen ein Motorrad, das 2021 exklusiv für den US-amerikanischen Markt als Cross-Country entwickelt wurde. Eine Maschine, die sich vom Enduro-Bereich ableitet und durch zahlreiche spezielle Anpassungen der Welt des Motocross angenähert wurde. Der Erfolg dieses Projekts und die zunehmende Erfahrung in der MXGP-Weltmeisterschaft mit dem 450er 4-Takt-Modell veranlassten den Hersteller aus der Toskana, Gas zu geben und die RX 300 als vollwertiges Motocross-Bike zu konfigurieren, das nur wenige Berührungspunkte mit den Enduro-Modellen aufweist. LOAD LESS Mit dem Modelljahr 2025 erfolgen an der RX 300 zahlreiche wichtige Änderungen sowohl in Bezug auf das Fahrwerk als auch auf den Motor, wodurch die Connection zur Endurowelt völlig aufgehoben und, wie im Fall der RX 450, ein eigenständiges Projekt konfiguriert wird, das komplett im Zeichen des Motocross steht.
Die RX 450 erhält außerdem aufregende neue Updates, sodass das Modell mehr als nur bereit ist, die Herausforderungen der MX-Strecken auf der ganzen Welt anzunehmen.
Eine Menge an Veränderungen also für die neue RX, aber das Ziel des Projekts bleibt unverändert: das Motorrad mit einem Rahmen, einem Motor und Komponenten der Spitzenklasse auszustatten, um die Grenzen der RideAbility auf die MX-Welt auszuweiten. Was bedeutet RideAbility für Beta? Es bedeutet, Motorräder zu entwickeln und herzustellen, die den Fahrspaß zu ihrer obersten Priorität machen. Jedes Motorrad der Marke Betamotor wird vom Florentiner Unternehmen so konzipiert, dass jeglichem Fahrer ein gleichzeitig einfaches und leistungsstarkes Fahrzeug zur Verfügung steht. Ein Produkt, das in der Lage ist, das Beste aus jedem Fahrer herauszuholen. Möglich wird das durch eine Motor-Fahrwerk-Kombination, die für Fahrspaß sorgt, ohne dass man je die WM-tauglichen Leistungen des Motors fürchten müsste. Beide, die RX 300 wie die RX 450, erreichen dieses Ziel. Aber jede auf ihre Weise: Beide verkörpern die perfekte Kombination aus Leistung und Kontrolle, wobei das für Betamotor typische einfache Handling und der Bedienungskomfort im Mittelpunkt stehen. Ganz im Sinne von kompromisslosem Fahrspaß. Schauen wir uns jetzt aber die jeweiligen Modelle im Detail an: gemeinsame Merkmale wie Silent-Blocks am Lenker, Fußrasten und Schwingarmbolzen: RX 450 4T
- Hinterer Rahmen und Filtergehäuse: Die Geometrie des hinteren Rahmens und des Filtergehäuses bleibt unverändert, die Struktur wurde jedoch an mehreren Stellen entsprechend verstärkt, um eine Versteifung und Stabilisierung zu erzielen. Gleichzeitig wurden aber das geringe Gewicht und die Fähigkeit der Aufnahme von Belastungen erhalten. Der Zugang zum Filter bleibt auf der linken Flanke des Motorrads und ist äußerst einfach und intuitiv. Zudem erfordert er keinerlei Werkzeug.
- Aufhängung: Gabel und Mono-Stoßdämpfer erhalten eine neue Einstellung, die das Verhalten des Motorrads sowohl in Bezug auf das Handling als auch auf die Stabilität bei höherem Tempo verbessert. Das bedeutet eine weitere Verbesserung der Eigenschaften, die bereits von den MXGP-Fahrern für dieses Modell herausgearbeitet wurden: Manövrierbarkeit und Stabilität, die jedem Fahrer, unabhängig von seinem Niveau, Vertrauen vermitteln.
- Batterie: Für einen sicheren Start ab dem ersten Takt selbst unter härtesten Einsatzbedingungen wurde eine neue Lithium-Batterie in der RX My25 eingebaut, die eine höhere Stromstärke als die vorherige hat, um die notwendige Startleistung zu gewährleisten.
- Endübersetzung: Um den idealen Kompromiss zwischen Fahren in höheren Gängen (bei niedriger Drehzahl) und Beschleunigung zu finden, hat das Ritzel jetzt mit 51 Zähnen einen mehr als vorher, sodass die Geschwindigkeitsaufnahme aus langsameren Kurven erleichtert wird und das Motorrad bereit ist, zu beschleunigen.
- Grafiken: Während die vor kurzem mit dem neuen Heck eingeführten Aufbauten unverändert bleiben, überzeugen die innovativen dynamischen und aggressiven Grafiken, dank derer der Rennsportcharakter des Modells nicht mehr verleugnet werden kann.