Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Citroën C3 (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Seit 2002 am Start, ist der C3 vom französischen Hersteller Citroen als Kleinwagen der Konkurrent von VW Polo, Ford Fiesta oder Opel Corsa. Während sich die deutschen Hersteller beim Fahrzeugaufbau aber an althergebrachte Konventionen halten, zeigt sich die Konkurrenz aus dem Nachbarland weit experimentierfreudiger. Wer im Kleinwagensegment vom Mainstream auf deutschen Straßen abweichen will, für den boten und bieten sich Alternativen wie der Verwandlungskünstler Puriel oder der Minivan Picasso. Beim Design wie bei den Ausstattungsdetails zeigt sich Citroen fortschrittlich – auf der Suche nach alternativen Antrieben dagegen weniger.

Neu ab
14.268 €
Gebraucht ab
499 €
Leasing ab
149 €

Daten

Unter die Motorhaube können Kunden beim C3 fünf verschiedene Varianten bestellen, drei Benziner und zwei Diesel. Erstere haben durch die Bank weg drei Zylinder und 1,2 Liter Hubraum; sie decken eine Leistungsspanne von 68 PS bis 110 PS ab. Einzig im Picasso, der insgesamt ein eingeschränktes Motorenangebot hat, kann ein Vierzylinder mit 1,4 Litern und 95 PS geordert werden. Die beiden Selbstzünder kommen auf 75 PS und 99 PS aus 1,6 Litern Hubraum. Genügsamstes Aggregat ist der 1.6 HDi BlueTech 75, der mit 3,2 Litern Diesel in der Liste steht (CO2-Ausstoß: 83 g/km). Die höchste Geschwindigkeit erreicht der 1.2 Puretech 110, nämlich 188 km/h. Auf 4,00 Metern Länge bietet der C3 mindestens 300 Liter Kofferraum, der zehn Zentimeter längere Picasso ab 500 Liter. Statt des 5-Gang-Handschalters kann nur der Puretech 110 an eine sechstufige Automatik gekoppelt werden, die dort 1500 Euro extra kostet.

  • Dreizylinder-Benziner
  • Verbrauchsgünstiger Diesel
  • Keine alternativen Antriebe

Test

Schon von außen macht der C3 Eindruck, in Tests wird das auffällige Äußere des Kleinwagens mit den zweigeteilten Scheinwerfern und dem Zweifarbenlack hervorgehoben. Aber auch in Sachen Fahrwerk bleibt der Franzose charakteristisch, Federn und Dämpfer sind deutlich komfortabel abgestimmt. Die Folge ist: So richtig um die Kurven jagen lässt sich der mit durchaus munteren Fahrleistungen zur Werk gehende C3 nicht. Beim Spritverbrauch punkten vor allem die Diesel. Eine etwas umständliche Bedienung ist wie die hohe Ladekante oder der etwas eingeschränkte Sitzkomfort allen C3 gemein – auch das vorn und im Kofferraum gute, im Fond hingegen aber etwas knappe Raumangebot. Der Van ist dem Schrägheck in dieser Hinsicht klar voraus.

  • Charakteristisches Design
  • Gutes Raumangebot
  • Umständliche Bedienung

Preise

Dank der recht umfangreichen Serienausstattung mit Spurassistent, Tempomat und Verkehrszeichenerkennung, liegt der Einstiegspreis von 11.990 Euro für den 1.2 Puretech 68 mit dem 68 PS starken Dreizylinder recht niedrig. 4300 Euro muss allerdings mehr bezahlen, wer die 120-PS-Version möchte, die mit Kliamautomatik, Soundsystem, Licht-/Regensensor und weiteren Merkmalen aber auch besser ausgestattet ist. Für den Van Picasso müssen nochmals über 4000 Euro draufgezahlt werden, wenn es der Dreizylinder sein soll. Die beiden Diesel mit 75 PS bzw. 99 PS kosten 17.240 Euro bzw. 18.490 Euro – wobei für den stärkeren im Van abermals ein Aufschlag von 3400 Euro fällig wird. Die laufenden Kosten sind allgemein vergleichsweise niedrig.

  • Niedriger Einstiegspreis
  • Saftiger Aufpreis für den Picasso
  • Niedrige Betriebskosten

Serienbeschreibung

Mit der Bezeichnung Lumière kündigte sich der Nachfolger des Saxo im Kleinwagensegment 1998 an und stand als Serienversion dann auf der IAA 2001 in Frankfurt. 3,85 Meter lang und 1,52 Meter hoch, bot das Auto einen vergleichsweise großen Innenraum (Kofferraum: 307 Liter) und als Extra ein großes Glasschiebedach, ein Ausstattungsmerkmal, das in den kommenden Jahren auch bei anderen Autos in Mode kommen sollte.


Citroën C3 (Vorderansicht - schräg)
Das große Glasschiebdach sollte auch bei anderen Autos in Mode kommen.
Citroën C3 (Seitenansicht)

Zum Marktstart im folgenden Frühjahr 2002 startete der C3 mit konventionellen Motoren durch – zwei Diesel-Aggregaten mit 70 PS und 92 PS sowie drei Benzinern mit 61 PS bis 110 PS, der konservative Kurs bei der Antriebsart hält bis heute an. Die sparsamste Version erreichte einen für die Zeit sehr guten Normwert von 4,2 Litern Dieselverbrauch. Die Sicherheitstechnik umfasste vier Airbags, ABS und Servolenkung, ESP kostete noch extra.

 

Citroen stellt Experimentierwillen unter Beweis

Ein Jahr nach der Premiere des Grundmodells stellte Citroen seinen Experimentierwillen mit der Variante Puriel unter Beweis, ein zweitüriger Viersitzer und wahrer Verwandlungskünstler. Die Karosserie ließ sich von der Limousine in ein Cabrio, einen Spider oder ein Pick-up wandeln. Doch der mit knapp 16.000 Euro vergleichsweise teure Purial mit Faltdach, versenkbarer Heckscheibe, herausnehmbaren Dachholmen und umklappbarer Rückbank floppte und wurde schließlich 2010 wieder eingestellt.

Nach dem Rückschlag eines Rückrufs wegen Problemen mit dem ABS, der 2003 in Deutschland 3200 Exemplare des C3 betraf, machte Citroen im Jahr 2004 wieder positive Technik-Schlagzeilen als man im Zuge des einzigen Facelifts der ersten Generation eine Start-Stopp-Automatik in die Modellreihe brachte. Eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs von satten 10 Prozent versprach der Hersteller mit der Maßnahme. Im Zuge der Modellpflege wurden auch die Motoren überarbeitet, äußerlich gab es die typischen Änderungen an Frontpartie und Heckleuchten.

 

Picasso – der Vorbote der zweiten Generation

Vorbote der zweiten C3-Generation war der Minivan C3 Picasso, der im Herbst 2008 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde und schon auf der Plattform der Neuauflage rollte. Damit hatte Citroen einen Konkurrenten von Modellen wie dem Opel Meriva oder dem Nissan Note im Programm. Auf 4,08 Meter Länge bot das 1,73 Meter hohe Auto dank abgerundeter Kastenform nicht nur ein recht innovatives Äußeres, sondern auch einen von 385 bis 1506 Litern erweiterbaren Stauraum und dank der längsverschiebbaren und klappbaren Rückbank einen variablen Innenraum. ESP gehörte zur Serienausstattung wie auch sechs Airbags. 

Der Picasso rollte im Frühjahr 2009 zu den Händlern, motortechnisch konnten die Kunden zwischen zwei Benzinern und einem Diesel mit Leistungsdaten von 92 PS bis 120 PS wählen. Im November war dann das Grundmodell, der neue C3, erstmals in den Showrooms zu sehen – mit 3,94 Meter etwas kürzer und dank des konventionellen Aufbaus dem mit 300 Litern klar kleineren Kofferraum. Doch auch er bot Besonderes: Die Frontscheibe reichte weit über die Köpfe der vorderen Insassen und erzeugte damit ein großzügiges Raumgefühl.

 

Der erste Dreizylinder-Benziner

Vier Airbags und ESP gehörten zur Serienausstattung. Sein Image aber schärfte der kleine Franzose mit einem Gimmick, das zu der Zeit selbst in der Oberklasse noch ungewöhnlich war: ein Parfümspender für frische Düfte im Innenraum. Auch ein Navi wurde implementiert. Den gewöhnlichen C3 gab es auch mit kleineren Motoren wie dem 1,1-Liter mit 60 PS. Mehr Neuigkeitswert aber hatte der erste Dreizylinder der Baureihe (VTi 68), der 2012 unter die Haube kam, 68 PS leistete, für bis zu 163 km/h sorgte und an ein 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt bestenfalls 5,3 Liter nach Norm schluckte und damit als Benziner erstmals die 100-Gramm-Grenze bei CO2-Ausstoß unterbot – um ein Gramm.

Ihr Facelift erhielt die bis Frühjahr 2017 gebaute Zweitauflage 2013, erstmals zu sehen auf dem Genfer Salon – mit LED-Tagfahrlicht, aufgehübschtem Blechkleid und weiter auf Effizienz getrimmter Motoren.

Die dritte Generation des Kleinwagens stellte Citroen im Juni 2016 vor, seit Januar 2017 ist das abermals recht experimentierfreudig gestaltete Auto, das sich die technische Basis mit dem Peugeot 208 teilt, bei den Händlern. Experimentierfreudig, weil sich das 3,99 Meter lange Fahrzeug an der Optik des größeren C4 Cactus orientiert, der zwar individuell, aber nicht jedermanns Sache ist.

 

Der C3 bekommt die Airbumps

So weist auch der C3 neben schlitzförmigen Scheinwerfern viele robuste Kunststoffteile und Kontrastfarben auf und kann mit den charakteristischen Airbumps bestellt werden – Luft-Kunstoff-Polstern an den Außenflanken, die zum Beispiel kleinen Beulen in Folge unvorsichtigen Türöffnens in Parklücken vorbeugen sollen. Seine Individualität unterstreicht der Kleinwagen auch mit einem ideenreichen Innenraum – so werden die Türen per Kofferschlaufen statt konventionellen Türgriffen zugezogen. Und der recht große Touchscreen ist keine Selbstverständlichkeit in der Klasse. Der Kofferraum fasst 300 Liter etwas weniger als die Erstauflage.

Auch ein großes Glasdach kann wieder bestellt werden und erstmals eine Dashcam hinter dem Innenspiegel, mit der Autofahrer das Verkehrsgeschehen aufzeichnen und die Aufnahmen in sozialen Medien teilen können. Auch in Sachen elektronische Helfer hat Citroen mit dem Neuen aufgerüstet. Verfügbar sind etwa ein Spurführungsassistent oder ein Totwinkel-Warner. Unter der Haube dagegen warten keine Neuentwicklungen.

 

Der erste Crossover steht in den Startlöchern

Allerdings eine neue Karosserievariante hat Citroen in petto: den C3 Aircross, der im Herbst 2017 in den Handel kommen soll. Dabei handelt es sich um den ersten Crossover im Kleinwagensegment des Herstellers. Er nutzt die gleiche technische Basis wie der Opel Crossland X. Die französiche Variante ist 4,15 Meter lang und bietet 410 bis 1289 Liter Kofferraum. Mit Head-up-Display, automatischer Abstandsregelung und einem Parkassistenten kann er zudem moderner ausgestattet werden als der herkömmliche C3.

Kundenbewertungen

4.3
(3 Bewertungen)
Sicherheit
4.7
Sparsamkeit/Verbrauch
4.0
Preis-Leistung
4.0

Michelle Z. am 21. Juli 2023
Zuverlässiger Stadtflitzer
Ich bin mit meinem Citroën C3 wirklich sehr zufrieden. Zuvor hatte ich das C2-Modell, aber ich bin sehr froh, nun die größere Variante zu haben! Das Auto ist sehr spritsparend, günstig in der Versicherung und hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Negatives kann ich kaum sagen, höchstens dass ein paar PS mehr manchmal nett wären, aber das ist wirklich zweitrangig.
Waid B. am 6. Juli 2023
Gutes Auto für Anfänger
Dieses Auto war mein erstes Fahrzeug. Ich habe es mit einem Automatikgetriebe gekauft. Damals war es eines der günstigsten Autos mit Automatikgetriebe. Das Beste an dem Auto ist für mich, dass es von ganz alleine an fährt, wenn man vom Bremspedal geht. Leider müssen wir es aber bald verkaufen, weil kein dritter Kindersitz hinten passt.
Alexander T. am 14. Juni 2023
Citroen C3 Picasso
Ein sehr schönes Auto für Familien! Großzügiger Kofferraum, genug Platz auf der Rückbank für die hinteren Fahrgäste! Ausreichend Leistung vom Motor als Diesel oder auch als Benziner! Durch seine eher Kastenform last sich auch gut ein Fahrradträger anbauen! Die vom Werk aus installierte Software hat ein paar Fehler, aber diese werden in der kauf Werkstatt so behoben. Im Großen und Ganzen ein Seher gutes Auto.

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?