Warndreieck aufstellen: So geht’s
Das Warndreieck gehört eigentlich in jedes Auto. Aber Hand aufs Herz: Viele Autofahrer haben das Schild eigentlich noch nie richtig beachtet – geschweige denn aufgestellt. Dabei ist es bei jedem Unfall und bei jeder Panne Pflicht. Erfahre hier alles über das Warndreieck, damit Du im Ernstfall gut vorbereitet bist.
Wer ein Auto hat und sich damit im Verkehr bewegt, braucht auch ein Warndreieck. Gemäß Paragraf 53a StVZO besteht in Deutschland eine Warndreieck-Pflicht. Hier gibt es ganz klare Regeln, die jeder Autofahrer kennen sollte:
- Das Warndreieck muss immer im Auto mitgeführt werden.
- Bei Verstoß riskierst Du ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro.
- Warndreiecke sind verpflichtende Bestandteile bei der Absicherung von Unfall- und Pannenstellen – genauso wie die Warnleuchte und die Warnblinkanlage.
Die Warndreieck-Pflicht gibt es seit 1970. Seitdem ist es Vorschrift, dass im Verkehr alle Personenkraftfahrzeuge, die ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten, ein Warndreieck mitführen müssen.
Auch wegen der Versicherung solltest Du darauf achten, dass nach einem Unfall oder einer Panne sofort ein Warndreieck aufgestellt wird. Wenn Du das nicht tust, kannst Du nämlich als Fahrer für Schäden haftbar gemacht werden – selbst wenn es sich um einen Nothalt handelt.
Bevor Du Dir nun Gedanken machst, wie ein Warndreieck richtig aufgestellt wird, solltest Du überprüfen, ob Du überhaupt eins besitzt. Falls nicht, hole es am besten so bald wie möglich nach. Warndreiecke gibt es in jedem Fachgeschäft für Autozubehör, an Tankstellen, in Supermärkten und in Kaufhäusern. Alle Warndreiecke, die es zu kaufen gibt, entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Dennoch gibt es qualitative Unterschiede, sodass sich der Vergleich von verschiedenen Produkten lohnen kann. Gut beraten bist Du, wenn Du Dich für stabile Modelle entscheidest.
Unfall oder Panne? So wird Dein Warndreieck richtig aufgestellt
Jeder Autofahrer, der am Verkehr teilnimmt, muss wissen, wie ein Warndreieck aufgestellt wird. Wenn erst einmal ein Unfall oder eine Panne passiert ist, ist meistens die Aufregung groß. Deshalb ist es sinnvoll, das Aufstellen des Warndreiecks einmal in Ruhe und ohne Stress geübt zu haben.
Ein Warndreieck besteht aus drei zusammengesetzten Balken, die rot reflektieren, und einem standsicheren Fuß. In den meisten Autos liegt das Warndreieck im Kofferraum. Kommt es zu einem Unfall, zählt beim Warndreieck vor allem die gute Sichtbarkeit. Das Schild muss nach einem Unfall immer am Rand der rechten Fahrspur aufgestellt werden. Kommt es zu einer Panne, wird das Schild am Rand des Standstreifens aufgestellt. Die richtigen Abstände des Warndreiecks zum Unfallort oder zur Pannenstelle sind genauestens vorgeschrieben. Ein Warndreieck muss unbedingt in der richtigen Entfernung aufgestellt sein. Innerorts muss der Abstand zur Gefahrenzone 50 Meter betragen. Auf Landstraßen dürfen es 100 Meter sein, auf der Autobahn 150 bis 400 Meter.
In drei Schritten zu mehr Sicherheit im Verkehr
Damit das Warndreieck im Verkehr ordnungsgemäß aufgestellt ist, musst Du drei Schritte befolgen:
Schritt 1: Auspacken und aufbauen
Das Warndreieck packst Du am besten außerhalb der Gefahrenzone aus. So schützt Du Dich und andere Menschen im Verkehr. Das Aufbauen erklärt sich in der Regel von selbst, aber übe es vorsichtshalber in einer ruhigen Minute und ohne hektischen Verkehr um Dich herum. Das hilft im Notfall.
Schritt 2: Richtig aufgestellt
Wenn Du das Warndreieck aufstellen willst, ziehe Dir unbedingt vorher eine Warnweste an. Das ist zwar keine Vorschrift in Deutschland, wird aber empfohlen. So bist Du für andere Autofahrer gut sichtbar im Verkehr – das ist auch für Deine eigene Sicherheit wichtig. Wenn Du zum Aufstellort gehst, gehe immer hinter der Leitplanke, um nicht in den Verkehr zu geraten. So schützt Du Dich und andere auch vor weiteren Unfällen.
Schritt 3: Zum Auto zurückgehen
Wenn Du nach dem Aufstellen zum Auto zurückgehst, musst Du – auch für Deine eigene Sicherheit – wieder gut auf den Verkehr achten. Gehe auch jetzt nur hinter der Leitplanke entlang und warte in Ruhe ab, bis Polizei oder Pannendienst am Pannenort eingetroffen sind.
Extra-Tipp: Wann ein zweites Warndreieck sinnvoll ist
Auf Schnellstraßen und Autobahnen oder auch bei schwierig einschätzbarem Straßenverkehr ist es sinnvoll, ein zweites Warndreieck aufzustellen. Der Einsatz von Warnleuchten kann dann auch hilfreich sein.