Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Zu sehen ist die Front des VW Golf 7
Quelle: VW
Den markanteren Look verdankt der Golf 7 seinen in die Breite gezogenen Blechlinien

Die Welt ist dem VW Golf längst nicht mehr fremd. Fünf Generationen lang präsentierte VW den Bestseller in Deutschland, seit dem Golf 6 geht es auf internationales Terrain. Die Organisatoren der Fahrveranstaltung wählen Porto Cervo auf der italienischen Insel Sardinien. Ein junges Urlaubsparadies, erst 1962 gegründet, also gerade 50 geworden.

VW Golf 7
VW Golf 7
Der Golf 7

Der Klassenprimus unter den Kompakten: Der VW Golf VII.

VW-Patriarch Ferdinand Piëch (1937-2019) liebt die Insel. Wenn seine Presseleute etwas präsentieren möchten, wählen sie deshalb häufig den Treffpunkt des Jetsets am Fuße des 46 Meter hohen Leuchtturms Capo Ferro. Hier und heute geht es um den Golf 7. Ein modernes Auto, das seine Technik hinter gewohnten Formen versteckt. 

Die Journalisten, zumeist per VW-Charter auf dem 30 Kilometer entfernten Flughafen Olbia gelandet, haben die erste Fahrt im neuen Golf zum Nobelhotel schon hinter sich. Und schwelgen schnell in Erinnerungen, die gar nichts mit dem neuen Auto aus dem fernen Wolfsburg zu tun haben. Denn viele von ihnen sind schon 2009 an gleicher Stelle dabei. Damals, als sich Piëch mit leiser Stimme in den Machtkampf zwischen den Kontrahenten Martin Winterkorn (VW) und Wendelin Wiedeking (Porsche) einmischt. Dieser Kampf hat Auswirkungen auf die Gegenwart, denn ein halbes Jahr vor der Golf-7-Premiere muss Piëch vor Gericht, das ihm „schwere Pflichtverletzung“ bescheinigt. 

VW Golf 7 mit neuer Architektur 

Ein Stück VW-Geschichte auf Sardinien. Der Golf 7 schreibt immerhin ein Stück Golf-Geschichte, denn er basiert auf dem neuen „modularen Querbaukasten“ (MQB) – einer Architektur, die sich bald auf den gesamten VW-Konzern ausbreitet. Sie spart Gewicht und schafft Räume, wo bisher keine waren. Außerdem plant sie bereits den elektrischen Betrieb mit ein. 

Zu sehen ist der Golf 7 in seitlicher Position
Quelle: VW
Fünf Zentimeter ist der Golf 7 gewachsen. Er misst 4,26 in der Länge. Der Radstand hat ebenfalls zugenommen

Nicht einmal gerüchteweise ist in diesem Spätsommer bekannt, dass der Chef eines Zulieferers im Juli der EU-Kommission den ersten Hinweis auf verbotene Abschalteinrichtungen in VW-Dieselmodellen zugeflüstert hat. Der Abgasskandal wird Volkswagen erst zwei Jahre später mit Macht erschüttern. Der Golf 7 hat damit nichts zu tun. Aber seine Verkaufszahlen reagieren darauf. 

Aktuell im Blick der Testfahrer: die neuen Maße des Golf. Der Kompakte ist wieder gewachsen, auf jetzt 4,26 Meter, fünf Zentimeter Länge und Radstand mehr. Die optische Revolution bleibt natürlich aus. Damit hatte ohnehin niemand gerechnet. Der Neue orientiert sich am Ruheständler Golf 6, wird insgesamt um 2,5 Zentimeter flacher und flutscht 14 Prozent glatter durch den Wind. Er trägt das neue VW-Markengesicht, die Linien sind etwas breiter geraten, in Summe steht er markanter da als bisher. 

Zu sehen ist der Golf 7 von hinten, leicht seitlich
Quelle: VW
Der Golf 7 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung und 140 PS ist wahlweise mit 4Motion-Allradfunktion erhältlich

Die Sitzprobe hinten fällt positiv aus, er ist spürbar geräumiger geworden. Der Kofferraum fasst mit 380 Litern jetzt 30 Liter mehr. Bei umgeklappten Rücksitzen allerdings sind es mit 1.270 Litern 35 Liter weniger. Dazu ein gutes Gefühl im Innenraum mit seiner dem Fahrer zugeneigten Mittelkonsole – schönen Gruß vom Passat. Trotz neuer Knöpfe und wegen zusätzlicher Assistenz vermittelt der Siebener das Gefühl des Nachhause-Kommens. Alles wie gewohnt. 

Nur zwei Motoren für die erste Testfahrt 

Überraschung hingegen beim Fuhrpark während der ersten Fahrt. Nur die jeweils stärksten Vertreter der Motorfraktionen sind für die Testfahrten auf die Mittelmeerinsel eingeschifft worden. Die kleinen Benziner (1,2 Liter mit 85 bzw. 105 PS oder 1,4 Liter mit 122 PS) sind ebenso wenig vor Ort wie der 105 PS starke 1,6-Liter-Diesel. Nur der 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung (140 PS) und der vorläufige Spitzen-Golf 2.0 TDI (150 PS) stehen parat, wahlweise mit 4Motion-Allrad. 

Zu sehen ist die Font des Golf 7
Quelle: VW
Volkswagen versteckt die moderne Technik des Golf 7 hinter den gewohnten Formen der vorherigen Modellen

VW sagt nichts zur knappen Auswahl. Ein möglicher Grund ist eine technische Sparmaßnahme im VW Golf 7: Schwache Motoren gibt es nur in Verbindung mit der zuletzt beim Golf 4 genutzten Verbundlenker-Hinterachse. Nur stärkere Antriebe bekommen die aus dem Golf 5 und 6 bekannte Raumlenkerachse. Immerhin: Sie verhält sich auf den Serpentinen der Teststrecken entlang der Insel vorbildlich.  

Der Golf fährt insgesamt wirklich gut. Perfekt austariert, bissiger Zug aus Kurven heraus, entspannter Komfort auf der Geraden. Dem Normalfahrer drohen keine Überraschungen, dem Sportler geht das Herz auf. Nur feinfühlige Hintern spüren die Unterschiede der drei Fahrmodi (Komfort, Normal, Sport) des im 150-PS-Diesel serienmäßigen adaptiven Elektronik-Fahrwerks DCC. Dank der XDS genannten ebenfalls elektronischen Quersperre stimmt die Traktion. 

Der Diesel gefällt wie gehabt durch seine Durchzugskraft schon bei recht niedriger Drehzahl. Seine Futterwahl verrät er durch leises Nageln nur dann, wenn der Fahrer das Herunterschalten verweigert und den Zweiliter ins Untertourige zwingt. Zu dieser Zeit ist der Diesel die erste Wahl bei den Kunden. Gerade mal 4,1 Liter auf 100 Kilometer stehen im Datenblatt, um die sechs Liter Praxis-Verbrauch meldet der Bordcomputer. Grundpreis für diesen Diesel in der Comfortline-Ausstattung: 25.275 Euro. Der Basispreis des Golf 7 liegt bei 16.975 Euro als Dreitürer mit dem 85-PS-Benziner. Aber den gibt es ja in Sardinien wie erwähnt nicht. 

VW Golf 7 GTE
VW Golf 7 GTE
Der Hybrid-Golf

Im Golf 7 GTE arbeiten ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 150 PS und ein 75 kW starker E-Motor. Systemleistung: 204 PS.

Der Golf wird elektrisch 

Beim Tausch auf den Benziner sind die Assistenten unterm Blech das große Thema. Fast alles, was 2012 zu haben ist, bietet auch die Preisliste des neuen Golf. Beispiele sind Abstandsradar für 555 Euro extra, aktives Spurhalten für 505 Euro, Verkehrszeichenerkennung für 320 Euro. Serienmäßig sind neben den Klassikern ABS und ESP auch eine City-Notbremsfunktion oder die neue Multikollisionsbremse, die nach einem Aufprall in Aktion tritt. 

Zu sehen ist der VW Golf 7, stehend
Quelle: VW
Das Aussehen des Golf 7 basiert auf dem „modularen Querbaukasten – kurz MQB“. Diese Architektur spart Gewicht und schafft Raum

Im Golf 6 hatte VW noch mit Turbo und Kompressor in Kombination experimentiert. Den 160-PS-Motor vermissen wir nicht, denn sein schwächerer Nachfolger macht Spaß im neuen Golf. Mit 140 PS zieht er ordentlich an der Vorderachse und bekommt ein Extra-Lob für seine Genügsamkeit an der Zapfsäule. Natürlich sind um die fünf Liter beim sardischen Rumtoben pure Illusion. Wenn er das Auto sanft bewegt, schaltet er die beiden mittleren Zylinder zeitweise ab. Dann kommen wir zumindest in die Nähe des Normverbrauchs – manch Hupkonzert der Einheimischen inklusive.  

Beim Cruisen bleibt Zeit fürs Allgemeine, was 2012 so bewegt. Die Eurokrise, die Nazi-Killer der NSU oder der Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff. Olympia in London ist einen Monat her. Auf dem Autosalon in Paris ist genau dieser Golf die Attraktion für die Besucher. Und Zukünftiges wirft erste Schatten. Der GTI kommt im Frühjahr 2013 mit 230 bzw. 245 PS. Das Messe-Schaustück in Paris legt VW provisorisch mit Spanngurten um die Federn tiefer – ein Lacher in den sozialen Medien. 

Zu sehen ist das Cockpit des VW Golf 7
Quelle: VW
Der Innenraum des Golf 7 macht einen guten Eindruck. Die geneigte Mittelkonsole ist vorteilhaft

Der Golf 7 Variant startet ebenfalls im Folgejahr. Ein weiteres Jahr später wird der Golf 7 endlich elektrisch. Ein Plug-in-Hybrid mit kombinierter Leistung von 204 PS und einer rein elektrischen Reichweite von rund 50 Kilometern kommt auf die Straße. Fast zeitgleich auch der E-Golf, der mit 115 PS aber nicht mal 200 Kilometer weit kommt. Erst 2017 wird die Reichweite alltagstauglich. Sie beträgt je nach Norm 300 bzw. 231 Kilometer.  

Neue Konkurrenz für den VW Golf 

Sieben Jahre lang hält der Golf 7 die Fahne hoch. Mehr als die Hälfte davon unter dem Joch des Dieselskandals. Als meistverkaufter VW ist er besonders betroffen. Zudem wächst der Druck der SUVs auch aus dem gleichen Stall. Der Tiguan rückt ihm nah aufs Blech, später der T-Roc.  

Zu sehen ist der VW Golf 7, fahrend
Quelle: VW
Im Frühjahr 2013 folgt der VW Golf 7 GTI mit stolzen 245 PS. Vorher ist er das Schmuckstück auf dem Autosalon in Paris 2012. Volkswagen legt den Golf dort mit Spanngurten um die Federn tiefer und sorgt damit für Lacher

2017 startet ein Facelift, der Golf wird mit dem Internet vernetzt. In seinem letzten Jahr muss VW die Produktion herunterfahren, viele Kunden warten auf den Golf 8. Der kommt mit Verzögerung im Herbst 2019 und hat mit einem neuen, hauseigenen Rivalen zu tun. Der ID 3, der erste als Elektroauto konzipierte Volkswagen, spielt jetzt den Ikonen-Jäger.  

Der Kreis scheint sich zu schließen: Ein neues Auto mit moderner Antriebsform tritt gegen den alten Bekannten an. So drängte der Golf einst den Käfer aus dem Programm. Dennoch hält VW am Klassiker fest. Denn er ist nach wie vor der Bestseller der Marke. 

Der VW Golf 7 in Bildern

Zu sehen ist die Front des VW Golf 7
Zu sehen ist der Golf 7 in seitlicher Position
Zu sehen ist der Golf 7 von hinten, leicht seitlich
Zu sehen ist der Golf 7, fahrend
Zu sehen ist die Font des Golf 7
Zu sehen ist der VW Golf 7, stehend
Zu sehen ist der VW Golf 7, fahrend
Zu sehen ist das Cockpit des VW Golf 7
Quelle: VW
1 von 8
Den markanteren Look verdankt der Golf 7 seinen in die Breite gezogenen Blechlinien
Quelle: VW
2 von 8
Fünf Zentimeter ist der Golf 7 gewachsen. Er misst 4,26 in der Länge. Der Radstand hat ebenfalls zugenommen
Quelle: VW
3 von 8
Der Golf 7 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung und 140 PS ist wahlweise mit 4Motion-Allradfunktion erhältlich
Quelle: VW
4 von 8
2015 wird der Golf 7 elektrisch. Das Ergebnis: Ein Plug-in-Hybrid mit kombinierter Leistung von 204 PS und einer rein elektrischen Reichweite von rund 50 Kilometern
Quelle: VW
5 von 8
Volkswagen versteckt die moderne Technik des Golf 7 hinter den gewohnten Formen der vorherigen Modellen
Quelle: VW
6 von 8
Das Aussehen des Golf 7 basiert auf dem „modularen Querbaukasten – kurz MQB“. Diese Architektur spart Gewicht und schafft Raum
Quelle: VW
7 von 8
Im Frühjahr 2013 folgt der VW Golf 7 GTI mit stolzen 245 PS. Vorher ist er das Schmuckstück auf dem Autosalon in Paris 2012. Volkswagen legt den Golf dort mit Spanngurten um die Federn tiefer und sorgt damit für Lacher
Quelle: VW
8 von 8
Der Innenraum des Golf 7 macht einen guten Eindruck. Die geneigte Mittelkonsole ist vorteilhaft
Teilen
Über die Redaktion
Erfahre, wer hinter den Inhalten steht und lerne unser mobile.de Redaktionsteam kennen.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?