Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
MGF Roadster vor-Facelift dreiviertel-frontansicht
Quelle: picture-alliance / dpa
Geringes Gewicht und niedrig liegender Schwerpunkt machen den MGF zu einem aufregenden Mittelmotor-Roadster

Offen, bezahlbar, zweisitzig: Zu Lebzeiten dieses englischen Sportwagens ist ein kleines Fahrzeugsegment breit besetzt. Der MGF und MG TF treten zwischen 1995 bis 2005 in der Kategorie der bodenständigen Roadster an. Wettbewerber sind Mazda MX-5, Toyota MR2 oder Fiat Barchetta. Außerdem hat BMW den Z3 im Programm, Alfa den Spider, Lotus die erste Elise. Aus heutiger Sicht sind das allesamt Legenden, mit einer Ausnahme. Bei Ruhm und Bekanntheit fährt MG Rovers Modell hinterher. Damals wie heute. Dabei gibt es ein schlagendes Kaufargument für gebrauchte MGF und MG TF: Sie sind die günstigsten Mittelmotor-Sportwagen auf dem Markt.

MR2 und Elise tragen den Motor ebenfalls vor der Hinterachse, kosten aber deutlich mehr. Die übrigen Herausforderer fahren mit Frontmotor, Barchetta und Spider gar mit Frontantrieb. Hinzu kommt: Die hinterradgetriebenen MGF und MG TF bieten mehr Schärfe, als ihre unauffällige Form nahelegt. Und sie bieten spannendere Fahrwerkstechnik als damals üblich. Was MGF und MG TF im Detail können? Was gebrauchte Modelle kosten? Welche technischen Probleme den Engländer im zweiten Leben plagen? Das klären wir hier.

MGF Roadster vor-Facelift dreiviertel-frontansicht dynamisch
Quelle: picture-alliance / dpa
Im Herbst 1995 stellt die MG Rover Group den MGF vor. 1996 erfolgt der Marktstart in Deutschland

MGF (1995) und MG TF (2002): Abmessungen, Platz | Karosserie: sozialverträglich wie ein MX-5

Mit dem MGF bringt die Rover-Gruppe im Herbst 1995 den ersten eigenständigen MG seit mehr als einem Jahrzehnt. Und den letzten, denn der Konkurs des britischen Autobauers im Jahr tilgt den beim Facelift umbenannten Roadster vom Markt. Eine kurze Rückkehr gibt es: 2007 bis 2011 baut die chinesische Nanjing-Gruppe im originalen Werk von Longbridge rund 900 Exemplare. Diese Rechtslenker-MG TF LE 500 spielen auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt aber keine Rolle.

Modellbezeichnung und Namensrechte wechseln, die Karosse bleibt im Grunde gleich: Auf rund 3,91 Metern Länge bieten MGF und MG TF die Bodenständigkeit eines Mazda MX-5 und die Proportionen eines Mittelmotor-Sportlers. An zwei Schlitzen im Grill unterscheiden sich MG TF vom MGF. Die Lufteinlässe in den Flanken gibt es unabhängig von Baujahr und Motorisierung.

Ein verlötetes Dach kommt nie. Wie beim MX-5 klappt das Stoffdach des MG mechanisch ein. Im Engländer gerät dies jedoch geringfügig komplizierter als beim Japaner – unter anderem, weil der Fahrer die geöffnete Abdeckung noch einhängen muss. Hinter den Motor passen 210 Liter Gepäck. Das ist mehr Stauraum als erwartet, aber immer noch zu wenig für den Alltag.

DE-31608 Marklohe
DE-31608 Marklohe
Mazda MX-5 NB

Auch ohne Klappscheinwerfer behält der offene Roadster in zweiter Generation seinen Kultstatus.

MG-Rover MGF und MG TF: Fahrwerk | Fahrwerk: Niveauregulierung mal anders

Geht es lediglich um frische Luft und 90er-Jahre-Blech, hält der Markt geläufigere Modelle wie VW Golf Cabrio oder offene Peugeot 306 bereit. Der MG wird interessant, sobald zusätzlich ein Kurvenräuber gefragt ist. Aktuelle Besitzer wie zeitgenössische Fahrberichte loben die Handlichkeit des 1.060 Kilogramm leichten Roadster. Außerdem trifft die direkte Lenkung den Geschmack der Sportfahrer. Servo-Unterstützung und ABS gibt es in früheren Modellen nur gegen Aufpreis, ein Stabilitätsprogramm gar nicht.

Aus technischer Sicht unterscheiden sich die straff abgestimmten Fahrwerke vor und nach der Modellpflege komplett. Im MGF kommt ein sogenanntes “Hydragas”-Fahrwerk zum Einsatz. Dabei ersetzen mit Stickstoff gefüllte Dosen die gebräuchlichen Schraubenfedern. Das vordere und hintere System einer Seite sind über Leitungen verbunden. So realisiert MG eine Art Niveauregulierung: Fährt das Vorderrad über eine Erhöhung, senkt der verdrängte Stickstoff das hintere Rad ab. Beim MG TF verwenden die Engländer dagegen eine herkömmliche Federung für die Doppelquerlenker-Aufhängung.

MGF und MG TF (1995 bis 2005): Motoren| Motoren: Vierzylinder-Sauger mit 112 bis 160 PS

Die 120 PS starke Version des 1,8-Liter-Vierzylinder-Saugmotors hält sich über die gesamte Bauzeit im Programm und ist damit die gebräuchlichste Antriebsvariante im MG. Beim Debüt 1995 bildet der Antrieb die Einstiegs-Option unterhalb einer 146-PS-Variante desselben Motors. Ab dem kleinen Facelift von 1999 bietet MG einen kleineren 1,6-Liter-Vierzylinder mit 112 PS an. Als neue Spitze fungiert eine Variante des 1,8-Liter-Motors mit variabler Ventilsteuerung und 160 PS – exakt so viel wie im MG TF ab 2002.

Daneben überarbeitet MG-Rover vor dem Namenswechsel den Ansaugtrakt. Nominell legt dabei nur das Einstiegsaggregat an Leistung zu, der 1,6-Liter-Benziner liefert zuletzt 116 PS. Den 120 PS starken 1,8-Liter-Motor kombiniert MG im TF mit einem stufenlosen CVT-Getriebe, die Zwischenstufe dieses Motors wird mit 136 PS geringfügig schwächer. In manuellen MGF und MG TF stecken immer Fünfganggetriebe mit kurzen Schaltwegen.

DE-66482 Zweibrücken  222
DE-66482 Zweibrücken  222
Der MG TF

Auf kurvigen Landstraßen fühlt sich der Mittelmotor-Roadster am wohlsten.

MGF (1995 bis 2002): Gebrauchtwagen, Preise, Markt | Das kosten gebrauchte MGF auf mobile.de

Auf dem britischen Heimatmarkt läuft es für MGF und MG TF zu Lebzeiten toll, auf dem Festland allemal passabel. So existiert noch heute ein vergleichsweise gutes Angebot an gebrauchten Exemplaren. Mehr als 100 Fahrzeuge stehen im Frühjahr 2020 auf mobile.de zum Verkauf, die Mehrzahl entfällt auf den MGF. Fahrbereite MGF mit gültiger HU erhält man bereits zu Preisen von weniger als 3.000 Euro, dann meistens mit dem 120 PS starken 1,8-Liter-Motor. Bei der Fahrzeugbesichtigung solltest Du auf Probleme mit der Kopfdichtung achten. Primäre Anzeichen sind eine erhöhte Motortemperatur auf der Probefahrt und geschwärztes Kühlwasser.

Außerdem stellt das aufwendige Hydragas-Fahrwerk eine Fehlerquelle dar. Ist es nicht korrekt justiert, leidet das Fahrverhalten. Außerdem wird nicht jede Fahrwerks-Komponente im Nachbau angeboten. Deshalb gibt es im Teilemarkt heute Umbau-Kits auf ein herkömmliches Fahrwerk, quasi als letzten Ausweg aus Problemen mit der speziellen Fahrwerks-Lösung der Briten.

MG FT Seitenansicht
Quelle: picture-alliance / dpa
2002 startet der MG TF mit neuem Facelift. Er erhält als erstes Auto seiner Klasse vier Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

Beim neueren MG TF sind Schraubenfedern der Serien-Standard. Hier steckt zumeist der 136 PS starke 1,8-Liter-Benziner hinter dem Passagierraum. Die Option auf 120 PS und CVT-Automatik würden wir nicht ziehen, sie ist nicht die naheliegendste bei diesem Modell. Auf mobile.de kosten 136 PS starke MG TF (fahrbereit und mit gültiger HU) mitunter weniger als 3.500 Euro.

Scheibenrahmen, Kotflügel und Unterboden solltest Du auf Rost untersuchen, doch als klassische Korrosions-Problemfälle gelten weder MGF noch MG TF. Die Top-Version mit variabler Ventilsteuerung und 160 PS bietet sich in beiden Fällen an, wenn Du auf Wertzuwachs spekulierst. Schon jetzt kosten späte Exemplare mehr als 6.000 Euro. Tendenz steigend, der letzte echte MG ist ein programmierter Klassiker. Als unterschätzter Vertreter einer launigen Zeit, in der mehr sportliche Roadster als SUVs auf dem Markt waren. So schnell kommt diese Zeit garantiert nicht wieder.

AutoSL GmbH (1)
AutoSL GmbH (1)
Der BMW Z3

Das Bond-Car für zu Hause. Der bayerische Roadster ist der erste BMW im Dienste Ihrer Majestät.

Technische Daten: MGF (1995 bis 2002) und MG TF (2002 bis 2005)

Modell
Karosserieform Zweisitziger Sportwagen mit Stoffdach
Antriebskonzept Mittelmotor und Hinterradantrieb
Motor Vierzylinder-Saugbenziner mit 1,6 und 1,8 Litern Hubraum
Leistungsspektrum 112 PS (82 kW) bis 160 PS (118 kW)
Getriebevarianten Fünfgang-Handschaltgetriebe, ein Modell mit CVT-Automatik
Länge ab 3.910 mm
Breite ab 1.630 mm
Höhe ab 1.270 mm
Radstand ab 2.375 mm
Leergewicht ab 1.070 kg

Der MGF und MG TF in Bildern

MGF Roadster vor-Facelift Seitenansicht
MGF Roadster vor-Facelift dreiviertel-frontansicht
MGF Roadster vor-Facelift dreiviertel-frontansicht dynamisch
MG FT Seitenansicht
Quelle: picture-alliance / dpa
1 von 4
Der MGF war einer der beliebtesten Sportwagen in Großbritannien
Quelle: picture-alliance / dpa
2 von 4
Geringes Gewicht und niedrig liegender Schwerpunkt machen den MGF zu einem aufregenden Mittelmotor-Roadster
Quelle: picture-alliance / dpa
3 von 4
Im Herbst 1995 stellt die MG Rover Group den MGF vor. 1996 erfolgt der Marktstart in Deutschland
Quelle: picture-alliance / dpa
4 von 4
2002 startet der MG TF mit neuem Facelift. Er erhält als erstes Auto seiner Klasse vier Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
Teilen
Über die Redaktion
Erfahre, wer hinter den Inhalten steht und lerne unser mobile.de Redaktionsteam kennen.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?