Mercedes GLC (ab 2015) Kaufberatung: Preise, Mängel
Der GLC ist Daimlers erfolgreichstes SUV. Das macht Mercedes Freude. Wie glücklich Du mit einem gebrauchten Mercedes GLC wirst, steht in unserer Kaufberatung.
- Mercedes GLC und GLC Coupé in Kürze
- Mercedes GLC und Mercedes GLC Coupé (ab 2015): Modellgeschichte, Beschreibung | Modellgeschichte, Beschreibung
- Mercedes GLC und GLC Coupé Abmessungen
- Mercedes GLC: Zuverlässigkeit, Qualität, Rückrufe | Zuverlässigkeit, Qualität, Rückrufe
- Sicherheit und Assistenztechnik im Mercedes GLC
- Mercedes GLC: Motoren und Getriebe | Motoren und Getriebe
- Mercedes GLC Empfehlung: Welcher ist der beste GLC? | Welcher ist der beste GLC?
- Mercedes GLC: Preise und Angebot auf mobile.de | Preise und Angebot auf mobile.de
Im Jahr 2015 entscheidet sich Mercedes bei den Mittelklasse-SUVs für eine Kehrtwende. Der Mercedes GLC kommt mit rundgeschliffenen Formen, einem Fokus auf Luxus und Komfort und mit deutlich gewachsenen Abmessungen im Vergleich zum kantigen Vorgänger GLK. Klar, der tat ab 2008 auch nur so, als sei er ein rustikaler Geländewagen. Der GLC zeigt sofort, dass er “nur” ein SUV sein will. Und ist 2019 in Deutschland das erfolgreichste SUV im Mercedes-Programm.
Mercedes GLC und GLC Coupé in Kürze
- Mittelklasse-SUV als Nachfolger des GLK
- Ab 2016 auch als Mercedes GLC Coupé
- 550 bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen
- Edles Ambiente im Innenraum, großes Motorenangebot
- Großes Facelift im Jahr 2019, Plug-in-Hybride ab 2016 im Angebot
- Kaum technische Probleme, ausgezeichnete TÜV-Bilanz
- Hohe Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes GLC und Mercedes GLC Coupé (ab 2015): Modellgeschichte, Beschreibung | Modellgeschichte, Beschreibung
Im Vergleich zum Vorgänger rutscht der GLC eine Klasse nach oben. Der GLK gilt bei Daimler noch als Kompakt-SUV, wobei die Bezeichnung mit 4,53 Metern Länge schon großzügig ausgelegt ist. Die Abmessungen des Mercedes GLC sortieren ihn klar in die Mittelklasse ein: Er misst je nach Ausführung zwischen 4,66 und 4,68 Metern. Das Kofferraumvolumen des Mercedes GLC fällt mit 550 bis 1.600 Litern deutlich größer aus als beim Vorgänger.
194 PS leistet der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel im Mercedes GLC 220 d.
Ein Jahr nach dem klassischen SUV bringt Mercedes im Sommer 2016 ein SUV-Coupé mit schrägem Heck und eingeschränktem Kofferraum. Das GLC Coupé mit dem internen Modellcode C253 verfügt über ein Kofferraumvolumen von 500 bis 1.400 Litern, die früher abfallende Dachlinie schränkt die Kopffreiheit auf der Rückbank ein. Die Abmessungen ändert Mercedes ebenfalls. Das Mercedes GLC Coupé kommt auf eine Länge von 4,73 Metern, mit 1,60 Metern ist es etwas flacher.
Mercedes GLC und GLC Coupé Abmessungen
Modell | Mercedes GLC | Mercedes GLC Coupé |
---|---|---|
Länge | 4.656 mm | 4.731 mm |
Breite | 1.890 mm | 1.890 mm |
Höhe | 1.639 mm | 1.600 mm |
Radstand | 2.873 mm | 2.873 mm |
Kofferraumvolumen | 550-1.600 l (PHEV 395-1.445 l) | 500-1.400 l |
Anhängelast | max. 2.500 kg | max. 2.500 kg |
Gewicht | 1.835-2.125 kg | 1.845-2.030 kg |
Im Jahr 2019 kommt das Mercedes GLC Facelift. Die Scheinwerfer erhalten eine neue Grafik, es gibt neue Schürzen. Die Motoren modernisiert Mercedes an vielen Stellen, Benziner mit Mildhybrid finden ins Programm. Dazu gibt es ein moderneres Infotainment, einen digitalen Instrumententräger und mehr Assistenz.
Fahrdynamisch bewegt sich der Mercedes GLC zwischen äußerst komfortabel und ganz schön sportlich. Je nach Modell. Mercedes bietet ihn mit der Luftfederung AIRMATIC an, die Bedienelemente sind leicht gewichtet, wodurch er sich im Alltag unkompliziert bewegen lässt. Die ab 2016 erhältlichen AMG-Modelle GLC 43 4Matic und GLC 43 4Matic Coupé fahren sich dynamisch, ab 2017 legt AMG die sportlichen Topmodelle GLC 63 (476 PS) und GLC 63 S (510 PS) nach.
Mercedes GLC: Zuverlässigkeit, Qualität, Rückrufe | Zuverlässigkeit, Qualität, Rückrufe
Die ältesten Mercedes GLC werden gerade fünf Jahre alt, große Probleme sind nicht bekannt. Im Gegenteil: Der TÜV Report 2020 führt den Mercedes GLC der Baureihe X253 als „Gesamtsieger“ unter den SUVs. Lediglich die Achsaufhängung fällt den Prüfern öfter negativ auf. Federn, Dämpfer, Lenkung, Licht und Bremse schneiden deutlich besser ab als der Durchschnitt. Das Gleiche gilt für den Auspuff. Die Abgasuntersuchung meistert der GLC mit Bravour, Ölverlust am Antrieb kommt kaum vor.
Dafür ruft Mercedes den GLC häufig in die Werkstatt zurück. Oft wegen Kleinigkeiten, von denen nur wenige Fahrzeuge betroffen sind. Eine größere Zahl zwischen 2014 und 2017 gebauter Fahrzeuge verschiedener Baureihen, darunter der GLC, ist von einem Problem mit dem Startstrombegrenzer betroffen, der einen Brand verursachen kann. In den Baujahren 2016 und 2017 gibt es Probleme mit den vorderen Gurtstraffern, bis Baujahr 2017 kann der Fahrerairbag unter bestimmten Bedingungen ungewollt auslösen. Modelle mit dem 2,14-Liter-Diesel OM651 der Baujahre 2015 bis 2017 müssen 2019 wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in die Werkstatt.
Interessenten sollten genau darauf achten, dass alle Rückrufe durchgeführt wurden. Dann gibt es keinen Grund zur Besorgnis.
Sicherheit und Assistenztechnik im Mercedes GLC
Die Organisation Euro NCAP bewertet den Mercedes GLC im Crashtest 2015 mit fünf Sternen. Für erwachsene Insassen gibt es eine sehr gute Wertung von 95 Prozent, bei der Kindersicherheit schneidet der GLC mit 89 Prozent ebenfalls gut ab. Fußgänger sind bei einem Zusammenstoß vor allem im Beckenbereich gefährdet, insgesamt fällt die Wertung mit 82 Prozent jedoch ebenfalls ordentlich aus.
Fahrassistenten bietet Mercedes in Hülle und Fülle, mit Spurhalter, Abstandstempomaten und Stop-and-go-Funktion fährt der GLC im Stau schon fast alleine – aber nicht serienmäßig. Der Bremsassistent immerhin kommt serienmäßig ins Auto, für das meiste werden aber Aufpreise fällig. Für die Bewertung von Euro NCAP zählen jedoch nur serienmäßige Assistenten oder solche, für die eine hohe Ausstattungsquote erwartet wird. Die Crashtester bewerten den GLC im Kapitel Assistenten mit 71 Prozent.
Mercedes GLC: Motoren und Getriebe | Motoren und Getriebe
Zum Marktstart 2015 bietet Mercedes im GLC drei Motoren an. Alle koppelt der Hersteller an Allradantrieb, woran sich bis heute nichts geändert hat. Mercedes GLC 220 d 4Matic und GLC 250 d 4Matic treibt der genannte 2,14-Liter-Diesel mit 170 oder 204 PS an. Einziger Benziner ist zunächst der GLC 250 4Matic mit 211 PS. In den folgenden Jahren baut Mercedes das Motorenprogramm stetig aus. Ab dem Facelift 2019 ziehen moderne Diesel und Mildhybrid-Benziner ein. Alle Varianten kommen ausschließlich mit Automatik.
Statt des Diesels OM 651 mit 2,14 Litern Hubraum wird der neue 2,0-Liter-Diesel mit dem internen Code OM 654 eingesetzt. Das Programm beginnt fortan mit dem GLC 200 d (163 PS), der GLC 220 d bleibt im Angebot (194 PS), statt des GLC 250 d gibt es den GLC 300 d mit 245 PS. Der 3,0-Liter-V6-Diesel wird ausgemustert, ein modernerer Reihensechser mit ebenfalls 3,0 Litern Hubraum ersetzt ihn. Statt GLC 350 d heißt der starke Diesel nun GLC 400 d und leistet 330 PS. Die Benziner hören nun auf GLC 200 (197 PS) und GLC 300 (258 PS). Beide werden als Mildhybride von einem Startergenerator mit bis zu 10 kW (14 PS) unterstützt.
Schon ab Sommer 2016 bietet Mercedes den GLC als Plug-in-Hybrid GLC 350 e 4Matic an. Ein 211-PS-Benziner arbeitet hier mit einem 116 PS starken E-Motor zusammen. Die rein elektrische Reichweite liegt bei nur 34 Kilometern (NEFZ). Nach dem Facelift führt Mercedes Ende 2019 den GLC 300 e 4Matic mit 122-PS-E-Motor ein, die Systemleistung bleibt bei 320 PS. Die Reichweite steigt dank größerer Batterie auf 43 Kilometer nach dem strengeren WLTP-Standard. Ab Mai 2020 bietet Mercedes zudem den Diesel-Plug-in GLC 350 de 4Matic mit 194 PS starkem Diesel und 122 PS starkem E-Motor an.
Mercedes GLC Empfehlung: Welcher ist der beste GLC? | Welcher ist der beste GLC?
Der beste Motor im Mercedes GLC
Nach dem Facelift, bei Daimler “Modellpflege (Mopf)” genannt, gibt es kaum eine bessere Wahl als den Mercedes GLC 220 d 4Matic. Der 2,0-Diesel ist sauber, sparsam und mit 194 PS sowie 400 Newtonmetern mehr als kräftig genug für das gut 1,8 Tonnen schwere SUV. Die Neungang-Automatik funktioniert ausgezeichnet. Sie schaltet sanft und komfortabel, passt sich dem Fahrstil an und harmoniert bestens mit dem Motor und dem Charakter des SUVs insgesamt.
Leider steckt der moderne Diesel OM 654 erst seit 2019 im Auto. Der Vorgängermotor im GLC 220 d fährt absolut betrachtet ebenfalls kräftig, sparsam und ruhig, fällt im Vergleich jedoch ab. Trotzdem ist der 170 PS starke GLC 220 d vor dem Facelift für uns die richtige Wahl. Der Rückruf im Rahmen des Dieselskandals wegen der unzulässigen Abschaltrichtung muss allerdings durchgeführt worden sein.
Von den Benzinern raten wir ab, da sie im schweren SUV zu durstig sind. Zweistellige Verbrauchswerte muss man im Stadtverkehr schon im kleinsten Benziner GLC 250 einplanen. Auf der Langstrecke kommt es aufs Tempo an, wirklich sparsam werden die Benziner jedoch nie. Für Dienstwagenfahrer können die Plug-in-Hybride Sinn ergeben, weil sie von Steuervorteilen profitieren und sich gegebenenfalls als Gebrauchte noch für die Umweltprämie qualifizieren können. Doch hier gilt, wie immer: Nur wer regelmäßig lädt, spart Sprit. Auf der langen Strecke sind die Verbrenner immer im Vorteil.
Mercedes GLC: Ausstattungen, Extras, Linien | Ausstattungen, Extras, Linien
Mercedes bietet ab 2015 neben der Serienausstattung die Ausstattungslinien Exclusive und AMG Line an. Sie unterscheiden sich äußerlich in Details wie den Felgen oder den Schürzen. Im Innenraum variieren die Zierelemente, Sitzbezüge und weitere Details. Interieur und Exterieur lassen sich jedoch separat wählen. Wer es robuster mag, kann zum Beispiel das Offroad-Exterieur mit den Innenräumen Exclusive oder AMG Line kombinieren.
Welche Linie man wählt, ist Geschmacksache. Die AMG Line wirkt vor allem durch den Frontstoßfänger mit den größeren (angetäuschten) Lufteinlässen bulliger. Den Innenraum werten beide Linien auf. Exclusive wirkt edler, die AMG Line legt den Fokus auf sportliche Details. Beide Varianten gibt es nicht in Kombination mit der Serienausstattung, sodass man als Gebrauchtwagenkäufer darauf achten sollte, dass eine der beiden Linien an Bord ist.
Ansonsten lässt sich der GLC nach Mercedes-Art sehr frei konfigurieren. Interessenten müssen daher in Ruhe die Ausstattungsliste des Kaufkandidaten studieren. Auf jeden Fall eine Empfehlung: LED-Scheinwerfer. Serienmäßig leuchtet der Mercedes GLC bis zum Facelift mit unwürdigen Halogen-Lampen, erst ab 2019 serienmäßig mit LED. Besonders angenehm sind die LED-Matrix-Scheinwerfer, die selektiv leuchten und den Gegenverkehr nicht blenden. Die Klimaautomatik mit drei Zonen ist zu empfehlen, genau wie das große Infotainment. Mit dem Facelift zieht das aktuelle System MBUX ein, das Vorfacelift-System funktioniert aber auch gut.
Zum Marktstart war der Mercedes GLK das kleinste Modell im SUV-Programm.
Der intelligente Tempomat sollte an Bord sein, weitere Assistenten sind Kür. Auf Nummer sicher geht man mit dem großen Fahrassistenz-Paket. Im Neuwagen zwar teuer, für Komfort-Fans aber eine Überlegung wert ist die Luftfederung. Damit gehört der GLC zu den komfortabelsten SUVs auf dem Markt. Wegen des hohen Preises fahren viele Neuwagen jedoch ohne diese Option vom Händler-Hof.
Mercedes GLC: Preise und Angebot auf mobile.de | Preise und Angebot auf mobile.de
Das Angebot an gebrauchten Mercedes GLC auf mobile.de ist üppig. Gut 6.000 Inserate sind im Juni 2020 gelistet. Die meisten fahren mit Diesel, aber immerhin ein Drittel mit Benzin. Die Preise starten bei rund 20.000 Euro für Fahrzeuge mit Laufleistungen um die 200.000 Kilometer. Autos mit weniger als 100.000 Kilometern auf dem Tacho gibt es vereinzelt um 25.000 Euro, das Gros kostet mehr. GLC 220 d 4Matic dominieren hier das Feld, einige GLC 250 d 4Matic mischen sich darunter. Benziner findest Du erst ab rund 30.000 Euro in größerer Auswahl.
Uns gefällt zum Beispiel ein Vorfacelift-Modell mit dem großen Infotainment und Navi Comand Online an Bord, ebenso Matrix-LED-Scheinwerfer, Panorama-Schiebedach und DISTRONIC Plus. Angebotspreis: knapp 25.500 Euro. Leider ist keine Luftfederung an Bord, ebenso keine Leder- oder Kunstledersitze.
Wer sich für einen Mercedes GLC 220 d 4Matic nach dem Facelift interessiert, muss deutlich mehr einplanen. Unter 40.000 Euro gibt es nicht viel. Ab 42.000 Euro wird das Angebot langsam größer. Bei einem Neupreis von knapp 50.000 Euro nach Liste für ein Modell in Serienausstattung ein recht stolzer Gebrauchtpreis. Zum Trost: Beim Wiederverkauf darf man sich wieder über die stabilen Preise freuen.
Der Mercedes-Benz GLC in Bildern
Das könnte Dich auch interessieren
Mercedes GLB und Mercedes GLC im Vergleich