Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Zu sehen ist der Kofferraum des QUQUQ Vans
Quelle: QUQUQ
Die Kombi-Box des QUQUQ-Systems beinhaltet einen Gaskocher, diverse Küchenutensilien, eine Kühlbox, sowie zwei Wasserkanister

Große Fahrzeuge mit Bett, Dusche, WC und Küche unter einem Autodach sind beliebter denn je. Nicht erst im Corona-Sommer 2020 erfreuen sich Campingmobile riesiger Beliebtheit, seit Jahren steigen die Absatzzahlen. Doch schon für herkömmliche Camper werden in der Regel fünfstellige Beträge aufgerufen. Das geht auch günstiger.

Mit dem richtigen Auto kannst du jeden Abend aufs Neue entscheiden, wo Du am nächsten Morgen aufwachst. Mit schmalem Budget und wenigen Handgriffen wird das Alltagsauto zum Kurzzeit-Camper. Hier sind unsere Top 5 Camper-Ausbaulösungen für Hochdachkombis.

Fünf Camper-Ausbaulösungen für Hochdachkombis

Umbau mit Campingboxen

Der Komfort eines Pkw trifft auf den Laderaum eines Kleintransporters. Perfekt für einen kleinen Umbau. Der schnellste und flexibelste Weg, seinen Hochdachkombi in ein Campingmobil umzurüsten, sind sogenannte Campingboxen. Deren Grundausstattung ist eine Liegefläche mit Stauraum darunter. Darüber hinaus bieten die Hersteller zahlreiche Erweiterungen an, unter anderem Küchen-Module mit Gaskocher, Wasserspeicher, Campingdusche und Solaranlage.

Campingboxen sind so konzipiert, dass sie mit wenigen Handgriffen ein- und ausgebaut werden können. Veränderungen am Fahrzeug sind nicht notwendig, damit ist auch keine TÜV-Eintragung erforderlich. Ein weiterer Vorteil: Das Kurzzeit-Campingmobil kann nach dem Urlaub ohne großen Umbau wieder als Alltagsfahrzeug genutzt werden.

VW Caddy

Ideal für einen Ausbau zum Camper eignet sich der VW Caddy 4 ab 2015. Mit kompakten 4,4 Metern Länge lädt der VW Caddy 3.030 Liter im Kofferraum ein. Als Caddy Maxi streckt sich der Hochdachkombi auf 4,98 Meter. Dann passen ganze 4,2 Kubikmeter ins Heck. Wer außerhalb befestigter Straßen unterwegs sein möchte, schaut sich nach 4Motion-Modellen mit Allradantrieb um.

Der komplett überarbeitete Nachfolger, der Caddy 5, steht für das vierte Quartal 2020 schon in den Startlöchern.

VW Caddy
VW Caddy
Der VW Caddy

Ein beliebtes Handwerkerauto mit Potenzial zur Familienkutsche.

Für einen Campingausflug mit dem VW Caddy eignet sich das auf Hochdachkombis zugeschnittene „HDK-Duo“ Ausbausystem von Kauai Camper. Das Bettmodul wird mit Spanngurten an vier Zurrpunkten im Laderaum befestigt. Die Liegefläche ist 198 x 114 Zentimeter groß, 42 Zentimeter beträgt die Höhe bis zur Unterkante des Bettes. Der Boden zwischen den Radkästen dient als Stauraum und ist von den Seiten und von oben zugänglich.

Bei diesem System befindet sich die Liegefläche zum Teil auf der umgeklappten Rückbank. Fahren mehr als zwei Personen mit, kann die Liegefläche für den Kofferraum passend zusammengeklappt werden. So können die Rücksitze auch mit eingebautem System weiterhin genutzt werden. Das Bettmodul beinhaltet Kaltschaumauflagen samt Bezug und kostet 1.848 Euro. Laut Hersteller ist das System von einer Person in wenigen Minuten und ohne Werkzeug zu installieren.

Für das HDK-Duo bietet Kauai Camper ein zusätzliches Schubladenmodul (940 Euro) an. Gegen Aufpreis kann es um ein Schneidebrett (49 Euro) und ein Sturmkocherset (125 Euro) erweitert werden.

Daneben bietet Kauai Camper eine Kompressor-Kühlbox (586 Euro), eine Wasseranlage mit Tank und 12-Volt-Tauchpumpe (159 Euro) sowie ein Solarmodul (650 Euro) als Zusatzausstattung an.

Zu sehen ist eine Schublade inklusive Gaskocher im Kofferraum des Kauai Camper Vans
Quelle: Kauai Camper
Das zusätzliche Schubladenmodul inklusive Campingkocher ist gegen Aufpreis verfügbar – Kostenpunkt des Herstellers Kauai: 940 Euro

Citroën Berlingo III und II

2018 schickt Citroën den Berlingo in die dritte Generation. Er ist 4,4 Meter lang und lädt bei umgeklappter Rückbank 3.000 Liter ein. Als Langversion Berlingo XL werden daraus 4,75 Meter. Dann passen noch mal 500 Liter mehr rein.

Mit 28 Zusatzstaufächern im Innenraum bringt der Berlingo bereits ab Werk Camper-Qualitäten mit. 186 weitere Liter passen so unter anderem in Bodenfächer im Fond oder im „Modutop“ genannten Stauraumsystem über den Köpfen der Passagiere.

Für den Berlingo III sowie für seinen Vorgänger Berlingo II (2008-2018) bietet sich als Camper-Ausbaulösung das Schlaf- und Küchensystem der oberbayerischen Firma VanEssa an. Das Schlafmodul wird an den im Berlingo vorhandenen Verzurrösen befestigt und seitlich mit Stellschrauben fixiert. Die Liegefläche ist 120 Zentimeter breit und 189 Zentimeter lang. Für den Fahrbetrieb wird das Modul passend für den Kofferraum zusammengeklappt. Die Rücksitzbank ist dann weiterhin nutzbar. Der Preis für das Schlafmodul liegt bei 1.295 Euro.

Citroen Berlingo dreiviertel-frontansicht
Citroen Berlingo dreiviertel-frontansicht
Familien-Nutzfahrzeug

Aus dem Nutzfahrzeug-Segment stammend, bietet der Citroën Berlingo genug Platz für siebenköpfige Familien.

Wer mittel- oder langfristig aufrüsten möchte, wählt lieber das Schlafmodul mit Küchenvorrüstung. Das dazugehörige Küchenmodul bringt eine nahezu voll ausgestattete Küche in den Berlingo. Geschirr, Töpfe und alle weiteren Kochutensilien verschwinden in den dazugehörigen Schubladen. Für zu kühlende Lebensmittel bietet VanEssa eine in das Modul integrierbare Kompressor-Kühlbox (580 Euro) an. Ein 12-Volt-Pumpsystem versorgt die herausziehbare Spüle mit Wasser. Dessen Tank fasst 13 Liter. Gekocht wird auf einem Gaskartuschenkocher. 1.795 Euro verlangt VanEssa für die komplette Küche ohne Kühlbox.

Zu sehen ist der Kofferraum des VanEssa Vans
Quelle: VanEssa
Das Bettmodul der oberbayerischen Firma VanEssa wird seitlich mit Stellschrauben fixiert und an den im Fahrzeug vorhandenen Verzurrösen befestigt

Dacia Dokker

Die Renault-Tochter Dacia hat mit dem Dokker einen günstigen Pragmatiker im Angebot, der sich ebenfalls gut für einen Ausbau zum Campingmobil eignet. Der 4,36 Meter kurze Rumäne verstaut reichlich Ladung. Zugänglich über zwei Schiebetüren und die geteilte Hecktür passen zwischen 800 und 3.000 Liter in den Laderaum des Hochdachkombis.

Das ist genug Platz für ein Autohimmelbett. Das Bett besteht aus einer Trägerplatte, auf der sich eine fünf Zentimeter hohe Spezialschaum-Matratze befindet.

Das Bett liegt in diesem Fall aber nicht auf einem Gestell oder auf der Rücksitzbank auf. Es wird in die Gepäcknetz-Aufhängung eingehakt. Laut Hersteller hält das System bis zu 250 Kilogramm. Die Größe der Liegefläche variiert je nach Fahrzeugmodell in der Breite von 100 bis 125 Zentimeter und in der Länge von 180 bis 215 Zentimeter.

Jütten & Koolen Automobile GmbH
Jütten & Koolen Automobile GmbH
Der Dacia Dokker

Abgeleitet vom englischen „Dock Worker", betont Dacia mit dem Namen die Robustheit des Hochdachkombis.

Um sich vor Blicken oder der aufgehenden Morgensonne zu schützen, verfügt das Bett über einen Rundumvorhang. Die Höhe des Bettes lässt sich über eine Kurbel einstellen. Während der Fahrt kann man die Trägerplatte samt Matratze bis an den Dachhimmel hochkurbeln.

Preislich liegt das Autohimmelbett mit Trägerplatte, Matratze und Rundumvorhang bei 1.530 Euro. Für den Kurbelmechanismus verlangt der Hersteller aus Nordrhein-Westfalen 300 Euro extra.

Zusätzliche Module bietet das Unternehmen nicht an. Übrigens: Im Dacia Dokker kann die Heckklappe nur von außen geöffnet werden. Auf Wunsch lässt sich kostenlos eine Vorrichtung an das Kofferraumschloss anbringen, die das Öffnen der Heckklappe auch von innen erlaubt.

Mehr Infos zum Dacia Dokker findest Du im Alltagstest

Zu sehen ist der Innenraum des Autohimmelbett Vans
Quelle: Autohimmelbett
Der Name ist Programm: Das Schlafsystem der Firma Autohimmelbett besteht aus einer Trägerplatte inklusive Spezialschaum-Matratze, welche in die Gepäcknetz-Aufhängung des Fahrzeuges eingehakt wird

Peugeot Rifter L2

Erst seit 2018 hat Peugeot den Rifter im Programm. Die Franzosen bieten den Hochdachkombi in zwei Längen an. Mit dem Zusatz „L1“ misst der Rifter 4,4 Meter, als „L2“ 4,75 Meter.

Das Innenraumkonzept teilt sich der Peugeot Rifter mit dem Citroën Berlingo. Deshalb findet sich in seinem Innenraum auch eine Unmenge an Ablagefächern und Stauraumlösungen in Türen, Dachhimmel, Mittelkonsole sowie in der ersten und zweiten Sitzreihe. Der Beifahrerairbag wandert im Peugeot Rifter vom Armaturenbrett in den Dachhimmel. Er hinterlässt vor dem Beifahrer ein weiteres großes Staufach mit Kühlfunktion. Bis zur Kofferraumabdeckung lädt der Franzose in der Langversion 870 Liter. Bei liegender zweiter Sitzreihe erhöht sich der Laderaum auf 4.000 Liter.

Für den Peugeot Rifter bietet sich das Bett von Vanable an. Es verfügt über einen zusammenrollbaren Lattenrost und bietet damit mehr Schlafkomfort als Lösungen mit „einfacher“ Holzplatte, auf der die Matratze liegt. Das Bettgestell liegt nirgendwo im Fahrzeug auf und wird mit vier Gurten an den Zurrpunkten im Laderaum des Rifter fixiert. Für den Aufbau reichen die benannten vier Gurte und ein Inbusschlüssel.

PB Peugeot Rifter Seitenansicht
PB Peugeot Rifter Seitenansicht
Der Peugeot Rifter L2

Als Rifter L2 ist eine 35cm längere Version des Vans erhältlich.

Das Bett lässt sich in der Hälfte teilen. So passt es während der Fahrt in den Kofferraum und die Rückbank bleibt für Passagiere frei.

Das Bett von Vanable ist in der Höhe verstellbar. Gibt es nicht allzu viel Gepäck darunter zu verstauen, wird die Bett-Höhe zugunsten der Kopffreiheit reduziert. Das Bett steht auf sechs Beinen, so ist es auch außerhalb des Fahrzeugs als Camping- oder Gästebett nutzbar.

Da die Betten für jeden Fahrzeugtyp angepasst werden, variieren die Preise leicht. Im Falle des Peugeot Rifter L2 verlangt Vanable für das Bettgestell ohne Matratze 1.099 Euro. 240 Euro kommen hinzu, wenn die dazu passende, acht Zentimeter hohe Kaltschaummatratze geordert wird. Für mehr Schlafkomfort bietet sich die Evopore-Matratze mit drei verschiedenen Härtegraden (Höhe: 12 cm) für 460 Euro an.

Zusätzliche Module für eine Küche oder als Stauraumlösung können beim Unternehmen aus Sachsen-Anhalt nicht geordert werden.

Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect ist die baugleiche Hochdachkombi-Version von Fords Transporter Transit. Seit 2014 rollt der 4,42 Meter lange Ford Tourneo Connect über die Straßen. Hinter der Heckklappe verstaut der Kölner 1.029 Liter. Wird die Rückbank umgelegt, passen bis zu 2.410 Liter ins Heck.

Ford Tourneo Connect
Ford Tourneo Connect
Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo ist eng verwandt mit dem Transit: Es handelt sich um die PKW-Variante des Nutzfahrzeugs.

Auch den Tourneo Connect gibt es als Langversion. Dann mit dritter Sitzreihe, misst der Grand Tourneo Connect von Front- bis Heckschürze 4,81 Meter. Das maximale Ladevolumen wächst auf 2.761 Liter. 

Für den Ford Tourneo Connect I, Tourneo Connect II sowie für den Tourneo Grand Connect II eignet sich die Kombi-Box von QUQUQ. Sie benötigt im Kofferraum eine Fläche von 106 x 76 Zentimetern und wiegt knapp 60 Kilogramm. Die Box beinhaltet das Küchensegment, das aus drei Fächern besteht. Zum Kochen wird links ein Zwei-Flammen-Gaskartuschenkocher herausgezogen. Mittig ist ein Schubfach mit Platz für Küchenutensilien oder eine Kühlbox. Im rechten Abschnitt der Box befinden sich zwei Zehn-Liter-Wasserkanister mit Auslaufhahn. Darunter steht ein Spülbecken.

QUQUQ_05-Küche_RGB-big
Quelle: QUQUQ
Die Box von QUQUQ eignet sich für mehrere Fahrzeugmodelle. In den Ford Tourneo Connect passt sie ebenso wie in den VW Caddy

Das ausklappbare Bett mit einer zehn Zentimeter starken Kaltschaummatratze ist oben auf der Box platziert. Die Box wird in das Heck des Fahrzeugs gestellt und mit Spanngurten an den Verzurrösen im Laderaum befestigt.

Klappt man das Bett aus, legt sich die Liegefläche im Heck oben auf die Box. Auf der anderen Seite wird das Bett je nach Fahrzeugmodell entweder in die Gurtaufhängungen eingehängt oder mit Klappbeinen aufgestellt. Die ausgeklappte Liegefläche misst 110 mal 195 Zentimeter.

Für die Kombi-Box samt ausklappbarem Bett verlangt QUQUQ 2.290 Euro. Wer nur die Box mit der Camping-Küche haben möchte, zahlt 1.640 Euro.

Camping-Ausbaulösungen in Bildern

Zu sehen ist der Innenraum des KAUA'I Camper Vans
Zu sehen ist eine Schublade inklusive Gaskocher im Kofferraum des Kauai Camper Vans
Zu sehen ist der KAUA'I Camper Van
Zu sehen ist der Kofferraum des QUQUQ Vans
Zu sehen ist der Innenraum des QUQUQ Vans
QUQUQ_05-Küche_RGB-big
Zu sehen ist der Innenraum des Autohimmelbett Vans
Zu sehen ist der Innenraum des Autohimmelbett Vans
Zu sehen ist der Innenraum des Vanable Vans
Zu sehen ist der Kofferraum des Vanable Vans
Zu sehen ist der Kofferraum des VanEssa Vans
Zu sehen ist der Innenraum des VanEssa Vans
Quelle: KAUA'I Camper
1 von 12
Das Bettmodul von Kauai ist in wenigen Minuten ohne Werkzeug installiert. Es bietet eine Liegefläche von rund 7.13 Quadratmetern
Quelle: Kauai Camper
2 von 12
Das zusätzliche Schubladenmodul inklusive Campingkocher ist gegen Aufpreis verfügbar – Kostenpunkt des Herstellers Kauai: 940 Euro
Quelle: KAUA'I Camper
3 von 12
Die Zusatzausstattung der Firma Kauai ist riesig, aber kostspielig
Quelle: QUQUQ
4 von 12
Die Kombi-Box des QUQUQ-Systems beinhaltet einen Gaskocher, diverse Küchenutensilien, eine Kühlbox, sowie zwei Wasserkanister
Quelle: QUQUQ
5 von 12
Die Firma QUQUQ bietet eine Kombi-Box samt ausklappbarem Bett als Ausbaulösung an. Kostenpunkt: rund 2.300 Euro
Quelle: QUQUQ
6 von 12
Die Box von QUQUQ eignet sich für mehrere Fahrzeugmodelle. In den Ford Tourneo Connect passt sie ebenso wie in den VW Caddy
Quelle: Autohimmelbett
7 von 12
Der Name ist Programm: Das Schlafsystem der Firma Autohimmelbett besteht aus einer Trägerplatte inklusive Spezialschaum-Matratze, welche in die Gepäcknetz-Aufhängung des Fahrzeuges eingehakt wird
Quelle: Autohimmelbett
8 von 12
Die Höhe der Trägerplatte ist verstellbar. Während der Fahrt kann diese samt Matratze bis zum Dachhimmel hochgekurbelt werden
Quelle: Vanable
9 von 12
Die Camper-Ausbaulösung von Vanable bietet einen zusammenrollbaren Lattenrost. Dieser ist höhenverstellbar und lässt sich in der Mitte teilen
Quelle: Vanable
10 von 12
Für die Ausbaulösung im Peugeot Rifter L2 verlangt Vanable für das Bettgestell rund 1.100 Euro. Die Matratze kostet extra
Quelle: VanEssa
11 von 12
Das Bettmodul der oberbayerischen Firma VanEssa wird seitlich mit Stellschrauben fixiert und an den im Fahrzeug vorhandenen Verzurrösen befestigt
Quelle: VanEssa
12 von 12
Das Zusammenklappen des Schlafmoduls passiert im Handumdrehen. Preislich liegt das Modul bei knapp 1.300 Euro
Teilen
Über die Redaktion
Erfahre, wer hinter den Inhalten steht und lerne unser mobile.de Redaktionsteam kennen.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?