Bremse entlüften - Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Entlüften der Bremse erfolgt in der Regel gemeinsam mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit. Erfahrene Schrauber können das selbst tun. Wie? Liest Du hier.
Um es ganz deutlich zu sagen: Die Bremse ist mit und ohne ABS ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Nur Profis sollten sie warten oder reparieren. Wenn Du Dir nicht absolut sicher bist, dann fahre zu einer Fachwerkstatt. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit in einer Kfz-Werkstatt kostet je nach Marke und Modell ab rund 50 Euro. Normalerweise wechseln die Werkstätten im Zuge der Inspektionen diese mit – das ist Teil der Wartungsaufgaben.
Die 02-Baureihe war Vorgängerin des 3er BMW (ab 1975). Bereits 1929 rollt das erste Serienautomobil mit dem Namen "DA 2" bei den Bayerischen Motorenwerken vom Band.
Anleitung zum entlüften der Bremsen
Wenn Du Dir die Arbeit zutraust, weil Du Schraubererfahrung hast, dann lies hier, wie Du das Bremssystem eines Autos sicher entlüften kannst, auch mit ABS. Für die Arbeit an der Bremsanlage benötigst Du lediglich etwas Werkzeug wie passende Schlüssel, Ratsche, Drehmomentschlüssel und einen Wagenheber. Mit einer Hebebühne und einem Bremsenentlüftungsgerät (ab 25 Euro) geht das Entlüften des Bremssystems (auch mit ABS) leichter. Frische Bremsflüssigkeit wie DOT 4 oder DOT 5 gibt es in Baumärkten oder im Autofachhandel. Achte bei der Arbeit an der Bremsanlage unbedingt auf die richtige Reihenfolge, auch wenn Du Helfer hast.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Bocke Dein Fahrzeug an der Hinterachse auf, so dass Du an ein Bremsentlüftungsventil kommst. Entferne die Schutzkappe und setze einen Ringschlüssel um das Ventil. Einfacher geht es, wenn das Auto auf einer Hebebühne steht. Wichtig ist dabei, dass das Auto sicher parkt. Bei vielen Fahrzeugen ist es sinnvoll, die Räder abzunehmen, um besser an die Entlüftungsventile der Bremse zu kommen. Das muss aber nicht unbedingt sein. Die Methode zum Entlüften bleibt gleich.
Schritt 2
Öffne den Deckel des Behälters für den Hauptbremszylinder und ziehe die restliche Flüssigkeit mit einer Spritze oder Pipette ab. Die Flüssigkeit kannst Du in einem alten Einmachglas sammeln. Keinesfalls darf sie in den Ausguss, in die Toilette oder in die Kanalisation geschüttet werden. Anschließend kannst Du den Ausgleichsbehälter für die hydraulische Anlage reinigen. Vorsicht: Dabei dürfen keine Stoffreste oder Teilchen in den Behälter fallen, denn sie können unter Umständen den Bremskraft-Geberzylinder verstopfen oder bei seiner Arbeit hemmen. Falls Du Handschuhe trägst, sollten die fusselfrei sein. Auch das Tragen einer Schutzbrille ist bei der Arbeit sinnvoll.
Schritt 3
Mit frischer Flüssigkeit füllst Du den Behälter wieder auf. Ob Dein Fahrzeug DOT 4, DOT 5 oder eine andere Bremsflüssigkeit benötigt, erfährst Du meist im Servicebuch. Falls noch eine alte Manila-Karte am Behälter hängt, ist darauf in der Regel die Sorte notiert. Wenn bei dem Auto DOT 3 vorgeschrieben ist, solltest Du nicht auf DOT 4 oder höher umrüsten. Denn dadurch können die Gummidichtungen aufquellen. Für die meisten Fahrzeuge eignet sich jedoch DOT 5.1.
Schritt 4
Ein Helfer kann jetzt im Auto mehrmals das Bremspedal vorsichtig bis fast zum Anschlag durchtreten und Druck aufbauen. Wenn der Druck anliegt, soll die Person das Bremspedal erneut treten und kurz vor dem Anschlag halten. Damit sich der Bremszylinder über die im normalen Betrieb auftretenden Grenzen nicht hinausbewegt, sollte Dein Partner das Pedal nicht vollständig bis aufs Bodenblech durchtreten. Sonst können Gummidichtungen im Zylinder beschädigt werden. Diese Arbeit wird mit manchen Entlüftungsgeräten überflüssig, denn sie üben automatisch Druck auf das Entlüftungsventil aus.
Schritt 5
Mit einem dünnen, transparenten Schlauch verbindest Du das Entlüftungsventil mit einem separaten Behälter, in den die alte hydraulische Flüssigkeit fließen kann. Dafür gibt es auch spezielle Entlüftungsgeräte, die praktisch sind. Mit dem vorher über das Ventil gestülpten Ringschlüssel öffnest Du das Ventil. Die alte Flüssigkeit und eventuell Luftbläschen treten nun durch den Schlauch aus. Nach ein paar Sekunden ziehst Du die Ventilschraube wieder an und Dein Partner fängt wieder an zu pumpen. Das wiederholt Ihr solange, bis die alte dunkle Flüssigkeit ganz ausgetreten ist. Danach ziehst Du das Entlüftungsventil mit dem korrekten Drehmoment an, setzt die Staubkappe wieder drauf und füllst den Ausgleichsbehälter im Motorraum wieder auf. Dann folgen die anderen Seiten.
Tipp für die richtige Reihenfolge: Fange mit dem am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernten Rad an. Meist ist das die hintere rechte Bremse, danach folgt hinten links, vorne rechts und zuletzt vorne links. Je nachdem wie die Lüftungsventile an den Bremsen angeordnet sind, musst Du die Räder vorher demontieren. Bei manchen Fahrzeugen ist das aber nicht nötig.
Schritt 6
Nach dem Entlüften und Festziehen der Schrauben mit dem korrekten Drehmoment folgt eine Probefahrt. Die stellt sicher, dass deine Bremse einwandfrei funktioniert und es kein Problem gibt. Dabei kannst Du auch die Funktion des ABS kontrollieren - mit einer kontrollierten Vollbremsung auf rutschigem Untergrund.
Warum sollte man Bremsen entlüften?
Ganz gleich, ob Dein Auto mit Scheibenbremsen vorne und hinten oder hinten mit Trommelbremsen ausgestattet ist: Alle zwei Jahre solltest Du die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen). Denn die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht mit der Zeit Wasser an. Wird bei einem langen oder heftigen Bremsmanöver die Bremsflüssigkeit im Bremszylinder heiß, kann das Wasser verdampfen. Da sich Luft komprimieren lässt, drückst Du bei einer Bremsung anschließend ins Leere – und Dein Auto verzögert nicht oder sehr schlecht. Wer gut bremsen will, darf deshalb keine Luft im Bremssystem haben.
Wie häufig sollte die Bremsen entlüftet werden?
Je nach Fahrzeug schreiben die Hersteller den Wechsel von Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre vor. Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit musst Du automatisch das System nach der beschriebenen Methode entlüften. Dazwischen brauchst Du das hydraulische System nicht separat zu entlüften. Es sei denn, Du spürst keinen Widerstand, wenn Du das Bremspedal durchdrückst. Dann befindet sich entweder Luft im Bremskreislauf oder der Bremflüssigkeitsfüllstand ist zu niedrig. Kontrolliere dann zuerst den Füllstand der Bremsflüssigkeit Deiner Bremse. Notfalls kannst Du den Behälter nachfüllen.
• perfekt für die Großstadt
• flink und wendig
• sparsam und günstig
Vorsicht im Umgang mit Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit ist giftig und greift Materialien wie Lacke und Blech an. Wenn ein Tropfen oder etwas mehr Flüssigkeit an die Karosserie kommt, solltest Du die alte Bremsflüssigkeit direkt abwischen und anschließend die Stelle gründlich säubern. Falls Du einen Tropfen Bremsflüssigkeit in ein Auge bekommen hast, spüle es gründlich unter klarem Wasser aus und suche danach einen Augenarzt auf. Bei Kontakt mit der Haut passiert erstmal nichts, Du solltest aber nach der Arbeit Deine Hände gründlich waschen. Sicherer arbeitest Du aber generell mit flüssigkeitsabweisenden Arbeitshandschuhen. Alte Bremsflüssigkeit kannst Du ähnlich entsorgen lassen wie Altöl – beim Fachmann. Die toxische Flüssigkeit darfst Du unter keinen Umständen ins Abwasser kippen.
Kurzanleitung Bremse entlüften
- Deckel des Behälters für den Hauptbremszylinder oben öffnen
- Alte Flüssigkeit abziehen
- Behälter säubern
- Hauptbremszylinder mit neuer Bremsflüssigkeit füllen
- Bremspedal mehrmals durchtreten
- Bremsdruck halten
- Transparenten Schlauch über erstes Lüftungsventil stülpen
- Entlüftungsventil öffnen
- Bremsflüssigkeit austreten lassen
- Entlüftungsventil schließen
- Bremspedal mehrmals stark durchtreten
- Vorgang mehrmals wiederholen
- Lüftungsventil mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen
- Staubkappe überstülpen
- Ausgleichsbehälter auffüllen
- Übrige Bremsen entlüften
- Am Ende Deckel des Ausgleichsbehälters zudrehen
- Datum und Bremsflüssigkeit-Type auf Manila-Kärtchen notieren