Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Audi verpasst dem elektrifizierten Q5 eine Kraft-Kur
Quelle: Audi
Audi verpasst dem elektrifizierten Q5 eine Kraft-Kur. Der Audi Q5 55 TFSI e Quattro bringt 367 PS mit und steckt damit sogar den SQ5 in die Tasche

Der stärkste Audi Q5 trägt kein S im Namen. Das Sportmodell SQ5 belegt nur noch Rang zwei und räumt die Spitze für einen Plug-in-Hybrid: Die meiste Leistung – und den kompliziertesten Namen – gibt es im Audi Q5 55 TFSI e Quattro. Zumindest dann, wenn Verbrenner und Elektromotor zusammenarbeiten. Mit voller Kraft ist das teilelektrische Mittelklasse-SUV 367 PS stark. Der Audi SQ5 TDI ist 20 PS schwächer.

Der 55 TFSI e ist nicht der einzige Plug-in-Hybrid im Audi Q5. In der Variante Audi Q5 50 TFSI e leistet ein sehr ähnliches Paket aus Benziner und Elektromotor zusammen 299 PS. Den stärkeren Plug-in positioniert Audi einen Hauch sportlicher, rüstet ihn serienmäßig mit der „S-Line“-Ausstattung und LED-Lampen aus. Wichtig ist die Betonung auf „Line“, denn der Sport steht nicht im Vordergrund.

Auch mit hoher Leistung soll er vor allem Sprit sparen. Genauer: Er soll möglichst wenig CO2 ausstoßen. Für Hersteller ist das aktuell die wichtigste Währung. Je mehr Kunden zum Plug-in greifen, desto heller glänzt rechnerisch Audis CO2-Bilanz.

Niedriger Normverbrauch im Audi Q5 PHEV

Auf dem Papier stehen neben der hohen Leistung mickrige Zahlen. 62 Gramm CO2 stößt ein Audi Q5 55 TFSI e Quattro laut Norm pro Kilometer aus, ungefähr so viel wie die 50er-Variante. Der Wert bedeutet umgerechnet: 2,7 Liter Durchschnittsverbrauch pro 100 Kilometer. Mit einer größeren Flotte Plug-in-Q5 ließe sich manch ein Spritfresser ausgleichen.

Die Systemleistung von 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und Elektromotor beträgt 367 PS
Quelle: Audi
Die Systemleistung von 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und Elektromotor beträgt 367 PS

Wie bei jedem anderen Plug-in-Hybrid lässt sich der angegebene Verbrauch erreichen, sogar unterbieten. Je höher der elektrische Anteil, desto niedriger der CO2-Ausstoß beim Fahren. Das erfordert Disziplin – und das passende Fahrprofil. In der Stadt kann das gut funktionieren. Auf langen Strecken weniger, denn für kurze Ladestopps ist der Audi Q5 nicht gemacht.

Audi stellt eine intelligente Lösung für große Etappen bereit. Ist die Zielführung im Navi aktiv, errechnet der Q5 55 TFSI e die klügsten Orte zum Rekuperieren, Unterstützen oder Säuseln. Für die letzten Kilometer der Strecke hebt er sich Strom auf. Rollt das SUV (ohne Gasbefehl vom Fahrer) zu dicht auf ein Auto auf, verzögert der Generator selbstständig und erzeugt dabei Strom.

Der Plug-in-Strang soll in allen Szenarien möglichst viel Sprit einsparen. Der teilelektrische Q5 läuft mit leerem Akku als Vollhybrid. Beim Verzögern mit bis zu 0,2 g wird der Akku geladen. Wo der Verbrenner wenig effizient läuft, hilft der Elektromotor. Und immer dann, wenn der Fahrer mehr Leistung fordert, als der Benziner liefern kann.

Gut 40 Kilometer elektrische Reichweite

Rein elektrisch lässt sich mit dem Audi Q5 ordentlich Strecke machen. Audi gibt an, der 14,1-kWh-Akku genüge für „mehr als 40 Kilometer“ Reichweite. Die erste Fahrt im Audi Q5 55 TFSI e bestätigt diesen Wert ungefähr. Das Mittelklasse-SUV hangelt sich unaufgeregt entlang dem Normverbrauch durch den Verkehr. Selbst dann, wenn kurzzeitig die elektrische Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h auf dem Tacho steht. Eine gewisse Umsicht ist natürlich Voraussetzung.

Ein permanenterregter Synchronmotor sitzt in der Glocke des neu entwickelten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes („S-Tronic“). Er leistet 105 kW (143 PS) und ein Drehmoment von 350 Nm. Die Kraft drückt er ab der ersten Umdrehung auf die Getriebewelle. Damit fährt er rein elektrisch angenehm zügig an. Und vermittelt den elektrotypischen Druck.

Ausschließlich vom permanenterregten Synchronmotor angetrieben, fährt das Hybrid-SUV 135 km/h in der Spitze 
Quelle: Audi
Ausschließlich vom permanenterregten Synchronmotor angetrieben, fährt das Hybrid-SUV 135 km/h in der Spitze

Sehr hilfreich: Ein Widerstand im Gaspedal markiert im Fahrmodus „EV“ den Punkt, ab dem sich der Verbrenner zuschaltet. Es fällt also leicht, im Elektromodus zu bleiben. Erst die bewusste Überschreitung dieser Schwelle (oder eine lange Strecke) lässt den Verbrenner starten.

Audi setzt im Plug-in-Q5 einen Vierzylinder-Turbobenziner mit 252 PS ein. Den gibt es in ähnlicher Form im Q5 45 TFSI – dort mit etwas weniger Leistung und ohne Elektrohilfe. Er liefert genug Leistung, um das SUV allein flott vorwärtszubewegen. Wer seine Kraft einfordert, sieht die Auswirkungen aber schnell auf der Tankanzeige.

Ein Plug-in-Hybrid mit Dieselmotor würde sich im Q5 anbieten, schließlich ist das die bevorzugte Antriebsart im SUV. Audi wird aber keinen Q5 TDI e bauen. Die Antriebstechnik ist mit Blick auf den Weltmarkt entwickelt. International sind Benziner wichtiger, für Europa gibt es keine selbstzündende Alternative.

Weniger Zuladung und Anhängelast im Plug-in-Q5

Der Antriebsstrang im Audi Q5 55 TFSI e bringt Nachteile mit sich. Über einen kleineren Tank (54 statt 70 Liter) werden die meisten Interessenten hinwegsehen können. Schwieriger wird es beim Kofferraum: Der lädt nur noch 465 statt 550 Liter ein. Zudem steigt das Leergewicht gegenüber dem vergleichbaren Allrad-Benziner um 280 Kilogramm. Die Nutzlast sinkt um rund 100 kg auf 515 kg, die maximale Anhängelast um 650 kg auf 1.750 kg (gebremst).

Als Plug-in-Hybrid ist der Q5 also weniger funktional. Vorne gibt es hingegen keine Probleme. Hier entspricht der Q5 55 TFSI e einem normalen Verbrenner, abgesehen von einigen zusätzlichen Menüs und Tasten. Er bietet genügend Platz in beiden Reihen. Das moderne Touch-Infotainment aus den großen Limousinen ist bei ihm noch nicht angekommen. Vom Gewicht spürt man beim Fahren wenig, die elektrische Kraft hilft darüber hinweg. Achsen und Räder sind allerdings stärker belastet.

Das Fahrgefühl des Audi Q5 55 TFSI e ist nicht auf einer Stufe mit dem des Audi SQ5. Dafür ist seine Abstimmung zu sanft. Die Kraft ist zwar vorhanden, doch sie entfaltet sich zurückhaltender. Er sprintet nicht ganz so schnell auf Tempo 100 und liegt in der Höchstgeschwindigkeit knapp hinter dem Sportmodell. Wer oft lange Strecken fährt, ist mit dem SQ5 besser bedient.

Der teilelektrische Q5 lohnt sich vor allem als Dienstwagen. Er wird über die 0,5-Prozent-Regelung versteuert, der Listenpreis von mindestens 60.450 Euro fällt weniger ins Gewicht. Der schwächere Hybrid steht mit 53.850 Euro in der Liste und bringt weniger Ausstattung mit. Beide Modelle rentieren sich nur, wenn sie häufig am Ladekabel hängen.

Audi Q5 55 TFSI e Quattro: Technische Daten

  • Antrieb: 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner, Elektromotor
  • Leistung Verbrenner: 252 PS (185 kW) bei 5.000 bis 6.000 U/min
  • Leistung Elektromotor: 143 PS (105 kW)
  • Systemleistung: 367 PS (270 kW)
  • Drehmoment Verbrenner: 370 Nm bei 1.600-4.500 U/min
  • Drehmoment Elektromotor: 350 Nm
  • Systemdrehmoment: 500 Nm
  • Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb
  • 0-100 km/h: 5,3 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 239 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit elektrisch: ca. 135 km/h
  • Normverbrauch: 2,7 l/100 km; 19,1 kWh/100 km
  • CO2 laut Norm: 62 g CO2/km
  • Reichweite elektrisch laut Norm: 41 km
  • Akkukapazität: 14,1 kWh
  • Tankinhalt: 54 l
  • Kofferraumvolumen: 465 l
  • Gewicht: 2.105 kg
  • Anhängelast: 1.750 kg (12 % Steigung, gebremst)
  • Länge: 4.663 mm
  • Breite: 1.893 mm
  • Höhe: 1.659 mm
  • Radstand: 2.819 mm
  • Basispreis: 60.450 Euro

Der Audi Q5 55 TFSI e Quattro in Bildern

Der Benzintank schrumpft im Q5 55 von 70 auf 54 Liter. Laut Norm sollen 100 Kilometer mit 2,7 Liter Kraftstoff zu schaffen sein
Audi verpasst dem elektrifizierten Q5 eine Kraft-Kur
Das Cockpit belässt Audi gegenüber der Verbrenner-Variante fast unverändert
Beim Kofferraumvolumen muss die Strom-Version einstecken
Ausschließlich vom permanenterregten Synchronmotor angetrieben, fährt das Hybrid-SUV 135 km/h in der Spitze 
"Mehr als 40 Kilometer" verspricht Audi bei der rein-elektrisch Reichweite
Die Systemleistung von 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und Elektromotor beträgt 367 PS
Quelle: Audi
1 von 7
Der Benzintank schrumpft im Q5 55 von 70 auf 54 Liter. Laut Norm sollen 100 Kilometer mit 2,7 Liter Kraftstoff zu schaffen sein
Quelle: Audi
2 von 7
Audi verpasst dem elektrifizierten Q5 eine Kraft-Kur. Der Audi Q5 55 TFSI e Quattro bringt 367 PS mit und steckt damit sogar den SQ5 in die Tasche
Quelle: Audi
3 von 7
Das Cockpit belässt Audi gegenüber der Verbrenner-Variante fast unverändert
Quelle: Audi
4 von 7
Beim Kofferraumvolumen muss die Strom-Version einstecken. Hier stehen mit 465 Litern fast 100 Liter weniger als beim reinen Verbrenner im Datenblatt
Quelle: Audi
5 von 7
Ausschließlich vom permanenterregten Synchronmotor angetrieben, fährt das Hybrid-SUV 135 km/h in der Spitze
Quelle: Audi
6 von 7
"Mehr als 40 Kilometer" verspricht Audi bei der rein-elektrisch Reichweite
Quelle: Audi
7 von 7
Die Systemleistung von 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und Elektromotor beträgt 367 PS
Teilen
Über die Redaktion
Erfahre, wer hinter den Inhalten steht und lerne unser mobile.de Redaktionsteam kennen.
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?