Vergleich zu Konkurrenzmodellen
Im Segment der elektrischen Hochdachkombis konkurriert der EQT mit Modellen wie dem Renault Kangoo E-Tech, dem Fiat e-Doblò und dem Opel Combo Life Electric oder dem Peugeot e-Rifter. Während diese Modelle ähnliche technische Daten bieten, hebt sich der EQT durch seine hochwertigere Ausstattung und die typische Mercedes-Qualität ab. Der EQT bietet mehr Komfort und zusätzliche Sicherheitsfeatures (beispielsweise aktiver Bremsassistent), was ihn für anspruchsvolle Käufer attraktiv macht.
Der EQT gehört zu den Hochdachkombis der unteren Mittelklasse und gehört mit seiner variablen Sitzanordnung und dem großzügigen Platzangebot zu den sehr alltagstauglichen Fahrzeugen. Vor allem mit langem Radstand und den optionalen Sitzen in der dritten Reihe wird der EQT zu einem sehr variablen Familienfahrzeug.
Besondere Ausstattungsmerkmale
Der EQT ist serienmäßig mit vielen Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet. Dazu gehören das MBUX-Infotainmentsystem mit einem 9,5-Zoll-Touchscreen, eine Klimaautomatik und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie der aktive Parkassistent und die Rückfahrkamera. Optional sind zudem eine elektrische Heckklappe, LED-Scheinwerfer und ein Panorama-Schiebedach erhältlich.
Preis- und Leistung
Mit einem Startpreis von mittlerweile 50.303 Euro (Stand:Juli 2024) für die Standardversion ist der EQT erheblich teurer als die Konkurrenz. Dies spiegelt sich zum Teil in der vergleichsweise umfangreichen Ausstattung und der hohen Verarbeitungsqualität wider. Mercedes-typisch lässt sich der EQT durch zusätzliche Ausstattungsfeatures stark individualisieren sowie mit ergänzenden Connectivity- und Sicherheitsextras aufwerten.
Kleine Modellpflege zur Einführung der Langversion
Im Sommer 2024 ergänzt Mercedes die EQT-Palette mit der Langversion und überarbeitet gleichzeitig einige Details. Dazu gehört die neue Generation des MBUX-Multimediasystems, dessen Monitor, von ursprünglich 7 Zoll auf 9,5 Zoll wächst. Auch das Lenkrad wird modifiziert, es bekommt neue Bedienelemente. Zusätzliche Assistenzsysteme kommen verpflichtend an Bord, um einer ab Juli 2024 geltenden neuen EU-Verordnung zu genügen.
Positive und negative Eigenschaften
Der Mercedes-Benz EQT überzeugt mit zahlreichen positiven Eigenschaften, die ihn zu einem attraktiven Familienfahrzeug machen. Zu den Stärken zählen die hochwertige Verarbeitung und die umfangreichen Sicherheits- und Assistenzsysteme, wie der aktive Parkassistent und die Rückfahrkamera. Sie bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit im Alltag. Seine größte Stärke ist zweifellos das großzügige Platzangebot, in Kombination mit der flexiblen Sitzanordnung. Das variable Innenraumkonzept bietet sowohl Passagieren wie Gepäck viel Raum. Der lokal emissionsfreie und leise Elektroantrieb sorgt für eine umweltfreundliche und entspannte Fahrt. Er ist aber auch die Ursache für einige negative Eigenschaften des EQT. Die begrenzte Reichweite von maximal 278 km nach WLTP-Norm gehört dazu. Ebenso die langen Ladezeiten bei der DC-Schnellladung. Mindestens 38 Minuten für eine 80%-Ladung schränken die Nutzbarkeit auf Langstrecken ein. Beim Preis liegt der EQT in seinem Segment an der Spitze, immerhin bietet er mehr Komfort und eine bessere Ausstattung.