Mercedes C-Klasse Limousine (W204)Technische Daten
Bei der Mercedes-Benz C-Klasse-Limousine hatte man in punkto Motorisierungen die Qual der Wahl. Bei den Benzinern machte der 1,6 Liter-Vierzylinder im C 180 CGI BlueEfficency mit 156 PS den Einstieg, ein Achtzylinder mit mächtigen 6,2 Litern Hubraum und 507 PS Leistung im C63 AMG 507 PS die Top-Motorisierung dar.
Bei den Diesel-Motoren waren die Leistungsunterschiede nicht ganz so groß. Das untere Ende markierte mit 120 PS der 2,1-Liter-Vierzylinder im C 180 CDI BlueEfficiency, während der 3,0-Liter-V6 im CDI 350 mit 265 PS die Palette nach oben hin abrundete.
Grundsätzlich war die Stufenheck-Limousine als Hecktriebler konzipiert, einzelne Motorisierungen, wie etwa der C 300 CDI Diesel oder der C 350 Benziner, waren aber auch mit dem Allradantrieb 4Matic erhältlich. Als Getriebe standen eine 6-Gang-Handschaltung sowie 5- und 7-Gang-Automatiken zur Verfügung, die als 7G-Tronic Plus mit dem verbrauchssparenden Start-Stopp-System ausgestattet war. Bei den AMG-Modellen kam das AMG Speedshift MCT 7.Gang-Sportgetriebe zum Einsatz, das sich durch besonders schnelle Fahrstufenwechsel auszeichnete.
Soweit gespreizt wie die Leistungen variierten auch die Verbräuche. Der Minimalist unter den Motorisierungen war der Diesel C 220 CDI mit einem Normverbrauch von 4,1 Litern (CO2-Emissionen 109 g/km), während der C 63 AMG Edition 507 mit 12,0 Litern (CO2-Emissionen 280 g/km) den größten Durst besaß. Allerdings brauchte man nicht dringend die Topmotorisierungen, um mit der C-Klasse Limousine flott unterwegs zu sein. Bei den Benzinern konnte man mit dem V6 im C 350 (306 PS) den Mercedes dynamisch bewegen und blieb mit einem Normverbrauch von 6,8 Litern (CO2-Emissionen 159 g/km) noch im Rahmen. Bei den Dieselmotoren war der C 350 CDI eine gute Wahl. Denn das V6-Triebwerk begnügte sich trotz 265 PS nach Norm mit 5,9 Litern (CO2-Emissionen 154 g/km). Probleme konnten die Vierzylinder-Diesel mit der Kennung OM651 machen, bei denen bisweilen die Injektoren streikten.