Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Hyundai Kona Elektro (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Der Hyundai Kona Elektro wurde erstmals im Jahr 2018 vorgestellt und entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Elektro-SUVs in Europa. Die zweite Generation, die seit Oktober 2023 erhältlich ist, zeigt ein überarbeitetes Design mit klaren, modernen Linien und einem markanten Frontgrill. Im Vergleich zu früheren Modellen ist die neue Version um 15 cm gewachsen und bietet damit mehr Platz im Innenraum. Auffällig ist auch der größere Kofferraum, der nun bis zu 1.300 Liter fasst. Der Kona Elektro ist in zwei Batteriegrößen erhältlich: 48,4 kWh und 65,4 kWh. Technische Neuerungen wie eine erhöhte Reichweite und verbesserte Ladezeiten zeichnen das Modell aus. Dennoch gibt es Kritikpunkte, wie die relativ niedrige Anhängelast von maximal 750 kg und eine weniger hochwertige Materialauswahl im Innenraum als bei anderen Modellen im Segment der Elektro-SUV’s. 

Neu ab
20.950 €
Gebraucht ab
10.420 €
Leasing ab
166 €

Daten

Der Hyundai Kona Elektro ist mit zwei Batterievarianten erhältlich. Die Version mit 65,4 kWh bietet eine Leistung von 160 kW (218 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Sie beschleunigt in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die kleinere Variante mit 48,4 kWh leistet 115 kW (156 PS) und benötigt 8,8 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 162 km/h. Beide Modelle verfügen über einen Vorderradantrieb und ein 1-Gang-Reduktionsgetriebe. Die Reichweite des Modells mit der größeren Batterie beträgt laut WLTP 513 km, während die kleinere Batterie 377 km erreicht. Die Ladezeiten betragen bei Nutzung einer DC-Schnellladestation für beide Modelle etwa 41 Minuten, um 80 % der Kapazität zu erreichen​​.

  • Lange Reichweite von bis zu 513 km (65,4 kWh-Modell)
  • Großzügiges Platzangebot im Innenraum und Kofferraum
  • Ladezeit an Haushaltssteckdosen relativ lang
ein Hyundai Kona Electric steht auf einer Landstraße
Ein Hyundai Kona Electric fährt auf der Straße

Test

Im Test zeigt sich der Hyundai Kona Elektro als kompaktes SUV, das besonders durch seine gute Reichweite und sein komfortables Fahrwerk punktet. Der Kona ist in der unteren Mittelklasse positioniert und bietet genügend Platz für bis zu fünf Personen. Die Federung ist komfortabel abgestimmt, sodass auch längere Fahrten angenehm sind. Die Fahrstabilität und Lenkung sind solide, auch wenn sie teilweise als synthetisch beschrieben werden. Technische Highlights wie eine dreiphasige AC-Ladefunktion und ein umfangreiches Sicherheits- und Assistenzsystem zeichnen den Kona Elektro aus.

  • Angenehmes Fahrverhalten
  • Gute Ladezeiten an DC-Schnellladestationen
  • Die Sicht nach hinten wird durch breite C-Säulen stark eingeschränkt

Preise

Der Hyundai Kona Elektro startet in der Version mit der 48,4 kWh-Batterie bei einem Preis von 39.990 Euro (Stand: März 2024) und in der Version mit der 65,4 kWh-Batterie bei 44.990 (Stand: Oktober 2023) Euro. Besonders in der Prime-Ausstattung, die über umfangreiche Sicherheits- und Komfortfeatures verfügt, kann der Preis jedoch deutlich über 50.000 Euro steigen​​. Zu den optionalen Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem eine Metallic-Lackierung und eine Wärmepumpe, die im Winter die Reichweite erhöht. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Kia Niro EV oder dem Opel Mokka-e ist der Kona preislich im höheren Bereich angesiedelt.

  • Basispreis: ca. 40.000 Euro 
  • Metallic-Lackierung: ca. 650 Euro
  • Wärmepumpe: im Prime-Paket enthalten
Armaturenbrett und Lenkrad des

Serienbeschreibung

Der Hyundai Kona Elektro wurde erstmals 2018 auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Elektro-SUVs von Hyundai. Besonders in Europa war er zeitweise eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge. Seit 2023 gibt es die zweite Generation, die in zwei Batteriegrößen erhältlich ist: 48,4 kWh und 65,4 kWh. Mit einer Reichweite von bis zu 513 km im WLTP-Zyklus und verbesserter Ladeleistung hat sich der Kona Elektro in der unteren Mittelklasse etabliert und bietet damit eine solide Alternative zu anderen Elektrofahrzeugen wie dem Kia Niro EV und Opel Mokka-e​​.


Hyundai Kona Elektro Ansicht vorne schräg
Der Hyundai Kona ist ab 2023 bereits in der 2. Generation erhältlich.
Hyundai Kona Elektro Ansicht seitlich

Design und Platzangebot

Im Vergleich zur ersten Generation ist der neue Kona Elektro deutlich gewachsen, was vor allem dem Innenraum zugutekommt. Die Länge von 4,36 m und der erweiterte Radstand von 2,66 m sorgen dafür, dass selbst Erwachsene auf längeren Fahrten bequem sitzen können. Mit einem Kofferraumvolumen von 466 Litern und bis zu 1.300 Litern bei umgeklappten Rücksitzen bietet das Fahrzeug zudem genügend Stauraum für Gepäck​. Das Design des Kona Elektro zeichnet sich durch klare Linien und eine moderne Frontpartie aus, die besonders durch den geschlossenen Grill und die schmalen LED-Scheinwerfer betont wird.

Während der Innenraum durch ein funktionales Design besticht, gibt es auch Kritikpunkte: Die verbauten Materialien, insbesondere die Verwendung von Hartplastik, werden in dieser Preisklasse als eher einfach wahrgenommen. Positiv hervorzuheben sind jedoch die ergonomischen Sitze und das geräumige Platzangebot vorne und hinten​.

Technik und Antrieb

Der Kona Elektro bietet zwei Antriebsvarianten, basierend auf den beiden Batteriegrößen. Die kleinere Variante mit 48,4 kWh leistet 115 kW (156 PS) und erreicht eine Reichweite von bis zu 377 km. Die größere Batterieversion mit 65,4 kWh liefert 160 kW (218 PS) und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 513 km nach WLTP​. Beide Modelle verfügen über einen Vorderradantrieb und ein 1-Gang-Reduktionsgetriebe. Besonders bemerkenswert ist die Ladeleistung: Mit einer DC-Schnellladestation können beide Modelle in nur 41 Minuten auf 80 % geladen werden. Die AC-Ladeleistung liegt bei 11 kW​​.

Neben der starken Leistung bietet der Kona Elektro auch eine umfangreiche Sicherheits- und Assistenztechnologie. Dazu zählen unter anderem ein Spurhalteassistent, ein City-Notbremsassistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Zudem gibt es in der Prime-Ausstattung ein Head-up-Display und einen adaptiven Tempomaten​.

Konkurrenzmodelle und Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Hyundai Kona Elektro konkurriert in der unteren Mittelklasse vor allem mit dem Kia Niro EV, Opel Mokka-e und Peugeot e-2008. Preislich liegt er mit einem Einstiegspreis von 39.990 Euro für das Modell mit 48,4 kWh-Batterie und 44.990 Euro für die 65,4 kWh-Version im oberen Segment dieser Klasse​​. Die umfangreiche Serienausstattung, die bei beiden Modellen bereits Klimaanlage, LED-Scheinwerfer und verschiedene Assistenzsysteme umfasst, rechtfertigt den Preis. Zusätzlich kann der Kona mit zahlreichen optionalen Features ausgestattet werden, wie zum Beispiel einer Metallic-Lackierung (650 Euro) oder einer Wärmepumpe, die vor allem bei kalten Temperaturen die Reichweite optimiert​.

Zusammenfassung der positiven und negativen Eigenschaften

Der Hyundai Kona Elektro der zweiten Generation bietet viele Vorteile, die ihn zu einem attraktiven Elektrofahrzeug in der unteren Mittelklasse machen. Die lange Reichweite, die schnelle Ladezeit und die umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung zählen zu seinen Stärken. Auch das großzügige Platzangebot im Innenraum und der gut nutzbare Kofferraum sprechen für den Kona Elektro. Auf der negativen Seite stehen die relativ niedrige Anhängelast und die als einfach empfundenen Materialien im Innenraum. Zudem ist der Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenten relativ hoch, insbesondere in der Prime-Ausstattung​​​.

Kundenbewertungen

5.0
(1 Bewertungen)
Sicherheit
4.0
Sparsamkeit/Verbrauch
3.0
Preis-Leistung
4.0

Marco B. am 9. April 2024
Schnittiger SUV in Coupé größe
Seit Juni 2023 fahre ich jetzt Kona! Damit bin ich sehr zu Frieden. Das Auto ist eher per Zufall zu mir gekommen, wofür ich sehr dankbar bin. Für mich kombinieren sich hier Zuverlässigkeit und Know-how. Moderne Innenraumgestaltung. Bin einer anderen Marke zum Kona gewechselt. Die 88 KW, machen sich gut auf der Straße bemerkbar, zudem gibt es 3 Fahreinstellungen, diese sind Eco, Normal und Sport. Besonders freue ich mich über das Winterpaket, das neben beheiztem Lenkrad auch beheizte Außenspiegel mitbringt. Es gibt eine automatisierte Klimasteuerung im Auto.

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?