Leistung und Varianten
Der BMW i5 ist in drei elektrischen Varianten erhältlich: dem i5 eDrive40, dem i5 xDrive40 und dem M60 xDrive. Diese Modelle bieten unterschiedliche Leistungsstufen, von 250 kW (340 PS) bis zu 442 kW (601 PS) im sportlichen Spitzenmodell. Der Allradantrieb im xDrive40 und M60 xDrive sorgt für zusätzliche Traktion, während der eDrive40 mit Heckantrieb für eine effizientere Reichweite optimiert ist. Mit einer Batteriekapazität von 81,2 kWh netto erreichen die Modelle Reichweiten von bis zu 582 Kilometern (WLTP).
Dynamik und Fahrverhalten
Beim Fahrverhalten bleibt der BMW i5 seinen Wurzeln treu. Dank semiaktiver Federung, Luftfederung an der Hinterachse und optionaler Allradlenkung bietet die Limousine ein ausgewogenes Fahrgefühl. Besonders hervorzuheben ist die präzise Rückmeldung der Lenkung, die auch bei höherem Tempo ein sicheres Fahrverhalten garantiert. Trotz des hohen Eigengewichts von bis zu 2,4 Tonnen zeigt sich der i5 agil und meistert auch anspruchsvolle Fahrsituationen souverän.
Technologie und Bedienung
Im Innenraum erwartet die Insassen ein modernes, digitales Cockpit mit einem großen Curved Display, das aus zwei miteinander verbundenen Bildschirmen besteht. Zahlreiche Funktionen, darunter die Steuerung der Klimaanlage und Navigation, erfolgen über Touchscreens oder Sprachsteuerung. Kritisch zu betrachten ist der Verzicht auf physische Bedienelemente, der die Ablenkung während der Fahrt erhöhen könnte.
Alltagstauglichkeit und Platzangebot
Der BMW i5 bietet ein großzügiges Platzangebot. Vor allem die Beinfreiheit auf den Rücksitzen überzeugt, was ihn auch für längere Fahrten mit mehreren Personen prädestiniert. Der Kofferraum fasst 490 Liter und bietet ausreichend Stauraum für den Alltag. Für Käufer mit zusätzlichem Ladebedarf wird künftig der i5 Touring als Kombiversion verfügbar sein.
Sicherheit und Assistenz
Der i5 verfügt bereits ab Werk über einen Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Für die Autobahn gibt es optional ein Pilotsystem, das sogar teilautonomes Fahren für lange Stecken möglich macht. Dank dieser Ausstattung schneidet der i5 in Sicherheitstests durchweg gut ab und stellt den Schutz der Insassen sowie anderer Verkehrsteilnehmer in den Mittelpunkt.
Fazit
Der BMW i5 zeigt, wie traditionelle Marken ihre klassischen Modelle in die Zukunft führen können. Er bietet moderne Technik, hohe Reichweiten und ein überzeugendes Fahrgefühl. Kleine Schwächen wie die komplexe Bedienung über Touchscreens könnten jedoch für manche Nutzer gewöhnungsbedürftig sein. Insgesamt präsentiert sich der i5 als vielseitige und attraktive Option für die obere Mittelklasse.